Krankheiten und Behandlungsmöglichkeiten

Nagelerkrankungen

  • Krankheitsbild
  • Ursachen
  • Symptome und Beschwerden
  • Konventionelle Medizin
  • Komplementäre Medizin

Krankheitsbild

Nagelerkrankungen kommen in den meisten Fällen an der Hornplatte, dem Nagelbett, welches die Nahtstelle zwischen Hornplatte und der Haut bildet und dem Nagelfalz vor.

Nagelerkrankungen treten in folgenden Formen auf:

  • Nagelveränderungen
  • Nagelverformungen
  • Nagelbrüchigkeit
  • Lösung der Nagelplatte
  • Nagelverfärbungen
  • Infektiöse Nagelerkrankungen
  • Nagelpilz

Ursachen

Die einzelnen Nagelerkrankungen unterscheiden sich in der Regel grundlegend und haben daher auch unterschiedliche Ursachen.


Nagelveränderungen

Sofort ins Auge fallen ebenso angeborene wie erworbene Veränderungen der Nagelplatte wie Tüpfelnägel und Längs- oder Querrillen, welche in einigen Familien gehäuft vorkommen. Auch die Schuppenflechte, welche ebenfalls vererbt wird, betrifft häufig die Nägel.

Erworbene Nagelveränderungen wie unnatürlich dicke, dünne oder verformte Nägel kommen jedoch öfter vor. Auch Erkrankungen der inneren Organe können Nagelveränderungen hervorrufen. Dies trifft auf weiß getrübte Nägel (Milchglasnägel) zu.

Weitere Gründe können der Kontakt mit giftigen Schwermetallen, Stoffwechselstörungen, Vitaminmangel, Lebererkrankungen oder vorhergegangene schwere Infektionen sein.


Nagelverformungen

Bei Patienten mit schweren Herz- oder Lungenkrankheiten kommt es häufig zu uhrglasartigen Verformungen der Nägel oder Schwellungen der letzten Fingerglieder. Diese sind auch durch eine vollständige Heilung der auslösenden Krankheit in vielen Fällen nicht mehr zu beseitigen.


Nagelbrüchigkeit

Wenn Nägel brüchig werden, kann dies einerseits erblich bedingt sein oder auch einem Mangel an Vitaminen, Spurenelementen oder Mineralien geschuldet sein. Ebenfalls in Frage kommt eine Schilddrüsenunterfunktion.


Lösung der Nagelplatte

Kommt es zu starken Durchblutungsstörungen oder Schilddrüsenkrankheiten löst in manchen Fällen die Nagelplätte komplett vom Nagelbett. Schuld können auch Nebenwirkungen von speziellen Medikamenten sein.


Nagelverfärbungen

Ist der Nagel dunkel verfärbt, ist dies ein Grund einen Arzt aufzusuchen. Die Ursache hierfür kann nämlich ein Melanom, also Hautkrebs, sein, welcher sofort behandelt werden muss. Gelb verfärbte Nägel wiederum weisen auf Erkrankungen der Leber oder der Galle hin.


Infektiöse Nagelerkrankungen

Infektiöse Nagelerkrankungen sind oft die Folge akuter oder chronischer Infektionen der Nagelfalz. Der Nagel schwillt rot an und ist schmerzhaft, sowie druckempfindlich. Ausgelöst werden die akuten Infektionen in den meisten Fällen durch Staphylokokken. Für die chronischen Infektionen sind hingegen Hefeplize verantwortlich. Besonders gefährdet sind Menschen, die auf beruflich häufig mit kaltem Wasser in Berührung kommen. Durch dieses schwillt der Nagelfalz zuerst an und durch die nachfolgende Ablösung des Nagelhäutchens können dann die Erreger eindringen.


Nagelpilz

Die sogenannte Onychomykose betrifft ungefähr 20 Prozent der älteren Bevölkerungsklasse. Sie beginnt meist mit einem weißen oder gelben Fleck am seitlichen Nagelrand, der immer größer wird und in manchen Fällen die komplette Nagelplatte betreffen kann. Danach verhornt der Nagel stark und die Nagelplatte löst sich vom Nagelbett, so dass in Extremfällen der gesamte Nagel zerstört wird.

Symptome und Beschwerden

Die unterschiedlichen Nagelerkrankungen ähneln sich stark in ihren Symp­tomen.

Folgende Beschwerden können im Verlauf einer Nagelerkrankung auftreten:

  • Verformungen des Nagels
  • Störungen der Verhornung
  • Verfärbungen des Nagels
  • erhöhte Brüchigkeit der Nägel
  • Lockerung der Nagelplatte
  • akute Entzündungen und Schwellung des Nagelfalz
  • chronische Entzündungen des Nagelfalz einhergehend mit Verlust des Nagelhäutchens und Eiterbildung
  • Infektion der Nagelplatte durch Pilze einhergehend mit Verfärbung und Zerfall des Nagels

Konventionelle Medizin

Viele Nagelerkrankungen können kaum behandelt werden.

Sind die Nägel weich, verformt oder verfärbt, ist es hilfreich die ursächliche Krankheit zu ergründen und diese dann zu behandeln. Dies gilt ebenfalls für brüchige Nägel. Hier helfen auch regelmäßiges Nagelschneiden, Einfetten und Bäder in Sonnenblumenöl.

Wenn der berufliche Kontakt mit bestimmten Stoffen die Erkrankungen ausgelöst hat, sollte der Betroffene bei der Arbeit stets Handschuhe tragen.

Ist der Nagelfalz infiziert, helfen Antibiotika oder antivirale Wirkstoffe. Bei Pilzerkrankungen muss die betroffene Stelle trocken gehalten und außerdem eine innere Behandlung unternommen werden. Ist der Pilzbefall noch nicht sonderlich ausgebreitet, kann auch schon ein pilzabtötender Nagellack Abhilfe schaffen.

Komplementäre Medizin


Homöopathie

In der Homöopathie werden Krankheiten mit Hilfe bestimmter Stoffe in kaum nachweisbarer Dosierung behandeln. Die Wirksamkeit dieser Therapiemethoden konnte bisher nicht wissenschaftlich nachgewiesen werden. Im Falle von Nagelerkrankungen greifen Homöopathen unter anderem zu Kieselsäure, Schwarzem Spießglanz oder Tonerde.


Pflanzenheilkunde

Empfohlen werden Auflagen mit Bockshornklee oder Packungen mit Leinsamen. Ebenfalls können mit Heublumen gefüllte Säckchen Linderung verschaffen.