Immunologischer Stuhltest

Rubrik: Vorsorge-Untersuchungen

IGeL-Text

Leistungsbeschreibung

IGeL - Immunologischer Stuhltest

Jedes Jahr erkranken etwa 70.000 Menschen an Darm­krebs – einem bösartigen Tumor im Dick- oder Mastdarm. Doch bei Früherkennung ist Darmkrebs heilbar. Deshalb sind regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen unbedingt erforderlich. Sie tragen dazu bei, den Tumor und seine Vorstufen wie Darmpolypen frühzeitig zu entdecken und damit das Risiko, an Darmkrebs zu sterben, erheblich zu senken.

Eine der wichtigsten Früherkennungsuntersuchungen ist der immunologische Stuhltest. Dieser Test ist im Gegensatz zu chemischen Stuhltests genauer und spezifischer, da bereits geringste Blutmengen nachgewiesen werde können. Der immunologische Stuhltest liefert so Aussagen darüber, ob bereits eine Darmkrebserkrankung im Frühstadium vorliegt. Mithilfe dieses Tests kann okkultes („verstecktes“) Blut im Stuhl festgestellt werden.

Dabei wird die Stuhlprobe auf den roten Blutfarbstoff Hämoglobin hin untersucht. Weil Tumoren im Frühstadium bereits bluten können, ohne dass es mit bloßem Auge erkennbar wäre, stellt der immunologische Okkultbluttest eine wichtige Vorsorgeuntersuchung dar.


Durchführung/Anwendung

Weil der immunologische Stuhltest nur menschliches Hämoglobin nachweist, braucht der Patient vor der Durchführung auf keine bestimmte Ernährungsweise zu achten. Tierische Nahrung oder pflanzliche Stoffe in Lebensmitteln können die Reaktion der im Test enthaltenen Antikörper nicht verfälschen – im Gegensatz zu bestimmten Medikamenten: Auf die Einnahme hochdosierter Rheuma- oder Schmerzmittel sollte verzichtet werden.

Der Patient kann den Test zu Hause anwenden, indem er Stuhlproben über einen Zeitraum von drei Tagen entnimmt. Im Labor werden die Proben in einer Pufferlösung verdünnt. Nach drei Tagen werden einige Tropfen der Flüssigkeit auf eine Testkassette geträufelt. Ein positives Ergebnis liegt dann vor, wenn nach einem Kontrollstreifen auch ein zweiter im Sichtfenster der Kassette zu sehen ist.

Wurden Blutspuren in der Probe ermittelt, sollte zur gezielten Abklärung eine Darmspiegelung durchgeführt werden. Denn auch Verletzungen der Afterschleimhaut oder Hämorrhoiden bluten leicht und können zu einem positiven Testergebnis führen. Erst die Endoskopie gibt genauen Aufschluss über die Ursache.


Medizinische Indikation

Der immunologische Stuhltest als Früherkennungsmaßnahme von Darmkrebs empfiehlt sich für Personen ab dem 50. Lebensjahr. Vor allem Patienten mit Familienmitgliedern, bei denen bereits in jüngeren Jahren Darmkrebs diagnostiziert wurde, sollten die Vorsorge ernst nehmen.

Für eine bestmögliche Darmkrebs-Prävention sollte der immunologische Stuhltest allerdings jährlich wiederholt werden.