IGeL-Rubrik: Alternative Heilverfahren
zurück zur Übersicht
Neben der klassischen Schulmedizin bilden die alternativen Heilmethoden eine gelungene Ergänzung zur Ausfüllung des medizinischen Heilauftrags. Da Ihre Wirkung aus schulmedizinischer Sicht jedoch noch nicht für alle Krankheitsbilder vollends geklärt ist, handelt es sich um Leistungen, die der Patient als Individuelle Gesundheitsleistung zumeist selbst zahlt. Je nach individueller Situation können komplementärmedizinische Verfahren zur Behandlung von Alltagsbeschwerden wirken, aber auch therapiebegleitend bei chronischen und schweren Erkrankungen eingesetzt werden.
52. TCM
Die Traditionelle chinesische Medizin (TCM) beruht auf alternativen Heilmethoden, die im ostasiatischen Raum seit Jahrhunderten erfolgreich praktiziert werden. Inzwischen sind sie auch im Westen weit verbreitet und kommen vor allem in der Behandlung von anhaltenden Schmerzzuständen, psychosomatischen Erkrankungen und funktionellen Störungen einzelner ...
53. TENS
Die TENS (Transkutane elektrische Nervenstimulation) ist eine nicht-invasive Reizstromtherapie zur Schmerzbehandlung. Dabei werden durch elektronische Impulse die chronischen sowie akuten Schmerzen des Betroffenen unterdrückt und nachhaltig verringert. Bei akuten Schmerzen kann die Behandlung mit TENS sogar zum langfristigen Ausbleiben der Schmerzen führen. Bei der ...
54. Triggerpunkttherapie
Die myofasziale Triggerpunkttherapie ist eine besondere Form der Massage, um schmerzempfindliche Stellen der Muskulatur – sogenannte Triggerpunkte – mit speziellen Grifftechniken zu behandeln. Diese Therapiemethode wird besonders bei chronischen und unspezifischen Schmerzzuständen angewendet, die von verhärteten Muskelfasern ausgehen und mit klassischen ...
55. Vitaminkur (Aufbaupräparate)
Neben den Mineralstoffen gehören auch Vitamine zu den Substanzen, die der Organismus nicht selber herstellen kann und über die tägliche Nahrung aufgenommen werden müssen. Denn Vitamine und Mineralstoffe sind lebensnotwendig für den menschlichen Körper, da sie bei einer Vielzahl an wichtigen Stoffwechselvorgängen beteiligt sind. Ein Mangel an ...
56. Zell-Regenerations-Therapie
Chronische und degenerative Erkrankungen wie Gelenkbeschwerden, Rheuma, oder Schmerzsyndrome erfordern aufwendige Langzeittherapien, die oft nur vorübergehende Behandlungserfolge erreichen, da nicht ursächlich sondern symptomatisch behandelt wird. Deshalb zielt die Wirkungsweise der Zell-Regenerations-Therapie auf eine ursächliche Behandlung der ...