IGeL-Rubrik: Alternative Heilverfahren
zurück zur Übersicht

Neben der klassischen Schulmedizin bilden die alternativen Heilmethoden eine gelungene Ergänzung zur Ausfüllung des medizinischen Heilauftrags. Da Ihre Wirkung aus schulmedizinischer Sicht jedoch noch nicht für alle Krankheitsbilder vollends geklärt ist, handelt es sich um Leistungen, die der Patient als Individuelle Gesundheitsleistung zumeist selbst zahlt. Je nach individueller Situation können komplementärmedizinische Verfahren zur Behandlung von Alltagsbeschwerden wirken, aber auch therapiebegleitend bei chronischen und schweren Erkrankungen eingesetzt werden.
6. Bachblüten-Therapie

Die Bachblüten-Therapie ist ein alternatives Heilverfahren welches bei seelischen und emotionalen Schwierigkeiten, Lebens- oder Sinnkrisen angewendet wird, kurz: wenn das geistige und seelische Wohlbefinden ins Ungleichgewicht geraten sind. Mit Hilfe von hoch verdünnten aus verschiedenen Blüten gewonnenen Pflanzenessenzen sollen menschliche Gemütszustände wie Angst, ...
7. Baunscheidt-Ausleitungsverfahren

Das Baunscheidt-Ausleitungsverfahren ist eine naturheilkundliche Hautreiztherapie zur Verbesserung der Durchblutung und gleichzeitigen Ausscheidung von Giftstoffen (Stoffwechselendprodukte). Die Behandlungsmethode zählt zu den ausleitenden Verfahren, da für die entsprechenden Ausscheidungsvorgänge die Hautporen oberflächlich ...
8. Beckenbodentraining

Regelmäßiges Beckenbodentraining wirkt nicht nur vorbeugend bei vielen Gesundheitsbeschwerden, sondern kann auch in der Therapie von Erkrankungen zum Einsatz kommen. Vor allem urologische und gynäkologische Krankheitsbilder wie Harninkontinenz, Gebärmutter- oder Blasenabsenkungen können mit gezieltem Beckenbodentraining verhindert werden. Auch nach Geburten hilft ...
9. Biologische Krebstherapie

Die komplementäre Krebstherapie umfasst Therapieverfahren, die zur Unterstützung der Primärmaßnahmen einer Krebsbehandlung ergänzend eingesetzt werden. Die sanften, natürlichen und nebenwirkungsarmen Maßnahmen der komplementären Krebstherapie sollen den Heilungsprozess durch die Primärinterventionen unterstützen und vor allem die ...
10. Biophotonen-Therapie

Bei der Biophotonen-Therapie handelt es sich um eine alternative Heilmethode, die die Ausschüttung von körpereigenen, schmerzhemmenden Endorphinen anregt. Die als Photonen bezeichneten Lichtteilchen befinden sich in allen Zellen unseres Körpers und kontrollieren sämtliche Stoffwechselvorgänge. Weil das Zellsystem eines erkrankten Patienten jedoch ...