IGeL-Rubrik: Freizeit, Urlaub, Sport, Beruf
zurück zur Übersicht

Zur individuellen Lebensplanung gehört die Freizeitgestaltung ebenso wie Urlaub, Sport und der Beruf. In all diesen Bereichen kann fachärztlicher Rat hilfreich oder sogar notwendig sein.
Daher finden sich hier Leistungen, die vor allem präventiv und gesundheitsfürsorgend in Anspruch genommen werden. Speziell vor Auslandsreisen, bei sportlichen Aktivitäten oder vor Antritt eines bestimmten Berufes, ist eine ärztliche Beratung sinnvoll und vermeidet Risiken.
1. Ärztliche Berufseingangsuntersuchung

Bei Aufnahme einer neuen Beschäftigung erwarten viele Unternehmen, dass sich der Arbeitnehmer einer sogenannten Berufseingangsuntersuchung unterzieht und die Ergebnisse vorlegt. Im Rahmen dieser Untersuchung findet eine ausführliche Anamnese statt und der Patient wird körperlich untersucht. Die Art der Untersuchung wird dabei vom Berufswunsch des Patienten bedingt ...
2. Eignungsuntersuchungen
Piloten, Berufskraftfahrer oder Bergarbeiter sind großen körperlichen und psychischen Belastungen ausgesetzt. Anwärter für diese Berufe müssen sich aus diesem Grund einer medizinischen Eignungsuntersuchung unterziehen. Tauglichkeitsprüfungen sind aber auch für viele Freizeitaktivitäten erforderlich – ganz ...
3. Fitness-Test (Sportmedizin)

Mit Sport kann man seinen Körper fit halten, um Herz-Kreislauferkrankungen vorzubeugen. Jedoch gibt es individuelle Leistungsgrenzen, da nicht jeder Körper gleich belastbar ist. Damit man seinem Körper durch falschen Trainingseifer nicht mehr Schaden als Nutzen zufügt, sollte man sich einem sportmedizinischen Test unterziehen. Diese Untersuchung gibt Auskunft ...
4. Flugtauglichkeitsuntersuchung

Die Flugtauglichkeitsuntersuchung oder auch fliegerärztliche Tauglichkeitsuntersuchung, ist ein gesetzlich vorgeschriebener und umfangreicher medizinischer Check-Up, zur Ermittlung des Gesundheitszustandes von Anwärtern oder Inhabern einer Luftfahrzeugführerlizenz. Dabei wird festgestellt, ob der Flugprüfling gesundheitlich dazu in der Lage ist, ein ...
5. Führerschein-Untersuchung

Laut Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) ist für Führerscheinklassen ab 3,5 Tonnen Nutzlast eine Führerscheinuntersuchung erforderlich, zu der eine Verkehrstauglichkeitsbescheinigung vom Hausarzt sowie ein Führerscheingutachten vom Augenarzt gehört. Gerade für bestimmte Berufsgruppen wie Gefahrenguttransporteure, Fahrgastbeförderer ...