IGeL-Rubrik: Vorsorge-Untersuchungen
zurück zur Übersicht
Im Rahmen von Vorsorge-Untersuchungen können mögliche Erkrankungen und Gesundheitsstörungen schon vor dem Auftreten erster Anzeichen und Symptome festgestellt oder ausgeschlossen werden. Durch den Gemeinsamen Bundesausschuss wurden Richtlinien festgelegt, welche unter anderem die regelmäßigen Vorsorge-Untersuchungen betreffen. So gelten bei Männern und Frauen bestimmte Altersgrenzen für den Anspruch auf Früherkennungsmaßnahmen. Aber auch generelle Checks verschiedener Körperregionen oder Laboruntersuchungen zur Prävention fallen unter die Kategorie Vorsorge-Untersuchungen.
19. Lungen-Check (Spirometrie)
Chronische Lungen- und Atemwegserkrankungen wie Asthma oder COPD, die chronisch obstruktive Lungenerkrankung, haben sich zu wahren Volkskrankheiten entwickelt. Nicht nur Raucher sind davon betroffen. Immer öfter sind Allergien, Staubbelastung am Arbeitsplatz und zunehmende Luftverschmutzung die Ursache für Erkrankungen der Atemwege. Lungenleiden ...
20. Mammasonographie
Die Mammasonographie ist eine Untersuchung der Brustdrüse mit Ultraschallschwellen zur Diagnostik von gutartigen und bösartigen Veränderungen des Brustgewebes. Die speziellen Schallsonden, die bei der Mammasonographie zum Einsatz kommen, haben eine höhere Frequenz als der übliche Ultraschall und machen auch feinste Gewebestrukturen sichtbar. Aus diesem Grund ist die ...
21. Mammographie
Die Mammographie ist eine radiologische Brustuntersuchung zur Früherkennung von Brustkrebs (Mammakarzinom) bei Frauen. Als Präventivleistung ist die Mammographie schon für Frauen ab dem 30. und 35. Lebensjahr empfehlenswert. Die Röntgenuntersuchung der Brust dient vor allem dazu, das Vorliegen von Brustkrebs auszuschließen oder zu bestätigen bevor ...
22. Neugeborenen-Hörscreening
Das Neugeborenen-Hörscreening ist eine gesonderte Teiluntersuchung des Neugeborenenscreenings und wird kurz nach der Geburt oder spätestens in den ersten Lebenstagen durchgeführt. Im Rahmen der Untersuchung werden durch eine Sonde bestimmte Schallreize auf das Innenohr ausgelöst und die Reaktion darauf beobachtet. Der Hals-Nasen-Ohren-Arzt überprüft auf ...
23. Nieren-Check
Als Entgiftungsorgane des Körpers gleichen die Nieren einem sehr feinen Sieb. Sie halten Blutzellen und größere Eiweiße zurück und produzieren den sogenannten Primärharn. Nachdem dieser das Sieb der Nieren durchlaufen hat, enthält er alle wichtigen, flüssigen Ausscheidungssubstanzen des Körpers. Durch diese Nierenfilterung ...
24. Raucher-Check-Up
Der Raucher-Check-Up ist eine Vorsorgeuntersuchung speziell für Raucher. Sie dient der Erkennung einer Funktionsverschlechterung der Lunge und zur Früherkennung eines Lungentumors. Zusätzlich kommt es neben dem störenden Raucherhusten meist zu einer chronischen Entzündung der Bronchien, die in einer chronisch-obstruktiven Bronchitis (COPD) enden kann. 90 ...
25. Senioren-TÜV (Augen-Screening)
Der sogenannte „Senioren-TÜV“ ist ein Augen-Screening für ältere Patienten, das die Funktion und Sehkraft der Augen überprüft und speziell der Sicherung eines unfallfreien Autofahrerdaseins im fortgeschrittenen Alter dient. Zudem bleiben viele Erkrankungen im Bereich der Augen oft solange unerkannt, bis sie irreversible Folgen hervorrufen. Dazu zählen ...
26. Sono-Check
Beim sogenannten Sono-Check (Sonographischer Check) wird eine umfassende Ultraschalluntersuchung der inneren Organe durchgeführt. Die sonographische Vorsorgeuntersuchung zielt darauf ab, Symptome oder erste Anzeichen für ernste Erkrankungen zu ermitteln. Je nach Wunsch des Patienten können dabei einzelne oder mehrere Organe des Bauchraums durch Ultraschall ...
27. Urologische Komplettvorsorge
Um eine effektive und frühzeitige Krebsvorsorge bei männlichen Patienten ab dem 45. Lebensjahr zu gewährleisten, ist ein Untersuchungspaket vorgesehen, dass die Früherkennung und damit verbunden die Heilungschancen von Krebs beim Mann unterstützen sollen. Grundlegend wird eine Tastuntersuchung der Prostata mit dem Finger vom Enddarm aus ...
28. Vaginalsonographie
Der vaginale Ultraschall oder die Vaginalsonographie ist eine gynäkologische Vorsorgeuntersuchung mittels Ultraschall, die Erkrankungen im Unterleib sichtbar macht und auch im Rahmen der Schwangerschaftsdiagnostik eingesetzt wird. Die in die Scheide eingeführte medizinische Ultraschallsonde übermittelt Aufnahmen der inneren weiblichen Geschlechtsorgane, des kleinen ...