Beschreibung
Reiki ist eine esoterische Praxis aus Japan und bezeichnet
eine Behandlungs- oder Meditationsmethode der Alternativmedizin. Die Behandlung
wird mit einer bestimmten Technik des Handauflegens unter Verwendung
universeller Energie durchgeführt.
Der Begriff Reiki steht für diese
universelle Kraft, die durch Handauflegen auf andere Menschen übertragbar ist
und heilend wirkt. Die Reiki-Praktizierenden nutzen diese Lebensenergie sowohl
zur Steigerung des Wohlbefindens und Krankheitsbehandlung anderer Menschen als
auch zur Selbstheilung.
Sieben Energiezentren, die auch als Chakren bezeichnet
werden, befinden sich auf der Vorderseite des menschlichen Körpers und werden
von Energie durchflossen. Die Reiki-Praxis geht von einer Störung des
Energieflusses bei Krankheiten und Beschwerden aus.
Darüber hinaus vertritt Reiki
einen ganzheitlichen Ansatz, wonach auch geistige Fehleinstellungen als
Krankheitsursache gesehen werden.
Durchführung
Die Reiki-Praxis verlangt keine herkömmliche Diagnose, da
sie auch neben schulmedizinischen und anderen alternativ-medizinischen Methoden
angewandt werden kann.
Eine Behandlung mit Reiki umfasst etwa sechs bis zehn
Sitzungen. Durch das Verfahren des Handauflegens werden die Energiezustände des
Behandelten geprüft.
Während der entspannenden Behandlung von etwa einer halben
Stunde liegt der bekleidete Patient auf einer Matte. Am Anfang stimmt sich der
Reiki-Praktizierende auf den zu behandelnden Menschen ein, indem er diesem für
15 Minuten die Hand auf die Stirn legt.
Im weiteren Verlauf werden die
Energiezentren (Chakren) mit der universellen Energie (Reiki) versorgt, indem
Körperstellen wie Kopf, Hals, Brustkorb und Unterbauch berührt werden. Die
Kraft des Reiki wird je nach der Art der Erkrankung unterschiedlichen
Körperstellen zugeführt.
Nach der Durchführung sollte sich der Behandelte
zunächst Ruhe gönnen.
Anwendung und Risiken
Die Reiki-Praxis findet sowohl bei funktionalen Störungen
als auch bei psychischen Problemen Anwendung.
Die Behandlung mit Reiki wird zum
Stressabbau und als zusätzliche Behandlungsform genutzt. Da die Wirksamkeit von
Reiki noch nicht ausreichend wissenschaftlich geprüft wurde, ergeben sich
lediglich Einschätzungen aus den Beobachtungen und Erfahrungen als Hinweise für
eine mögliche positive Auswirkung.
Die Behandlung mit Reiki kann in lebensbedrohlichen
Situationen unzureichend sein, da die Praxis dem Zustand der Patienten bei
starken Blutungen oder in Schockzuständen nicht gerecht wird. Die Anwendung von
Reiki sollte von psychisch erkrankten Menschen nicht genutzt werden, da
unabsehbare Krankheitsschübe verursacht werden können.