IGeL-Rubrik: Ärztliche Serviceleistungen
zurück zur Übersicht

Wer von seinem Arzt über die üblichen Dokumente und Bestätigungen in Form von Rezepten, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen oder Attests hinaus weitere Dokumente benötigt, nimmt automatisch die Serviceleistungen seines Arztes in Anspruch. Schließlich werden Rentengutachten oder Fahrtauglichkeitsprüfungen individuell für den Patienten erstellt. Aber auch die ärztliche Meinung in Form einer Beratung, beispielsweise zur Ernährung, zur Schullaufbahn des Kindes oder zur richtigen Zusammenstellung der Hausapotheke, gehört zu den Individuellen Gesundheitsleistungen.
1. Adipositas-Therapie

Mediziner sprechen von Adipositas oder Fettleibigkeit, wenn körperliches Übergewicht einen BMI-Wert von über 30 erreicht. Dabei ist die Fettverteilung im Körper von medizinischer Relevanz, denn speziell ein zu hoher Anteil von Bauchfett erhöht das Risiko für viele Folgeerkrankungen wie Arteriosklerose, Diabetes mellitus Typ 2 oder Bluthochdruck. Aber auch ...
2. Ärztliche Bescheinigungen

Ob im Beruf oder im Alltag - ärztliche Bescheinigungen sind ein wichtiger Bestandteil des Bürokratiewesens und werden immer stärker nachgefragt. Außerhalb der kassenärztlichen Pflichten stellt der Arzt dem Patienten auf Wunsch eine Bescheinigung aus, die seinen Gesundheitszustand oder seine Eignung/Nichteignung für eine bestimmte Tätigkeit attestiert. ...
3. Beratung Hausapotheke

Welche Medikamente sollte man zu Hause haben und welche sollte man wann einnehmen? Denn eine wohlsortierte Hausapotheke hilft bei Kopfschmerzen und auch kleinen Verletzungen. Ein ausführliches Beratungsgespräch bei einem Arzt bringt Aufklärung darüber, was man zu Hause haben sollte und was unnötig ist. Es wird eine umfassende Beratung angeboten, bei der ...
4. Brillenanpassung

Eine verminderte Sehleistung durch eine Hornhautverkrümmung oder Weit- oder Kurzsichtigkeit sind Gründe für eine Brille. Denn in den meisten Fällen kann diese die Fehlsichtigkeiten ausgleichen, indem das Auge optimal unterstützt wird und die Sehleistung wie bei einem gesunden Auge nahezu optimiert wird. Dabei müssen Brille, Gesichtsform und Augen ...
5. Diätberatung (Abnehmprogramm)

Diäten sind allgemein formulierte Strategien zum Abnehmen, die jedoch nicht näher auf die individuelle Situation des Patienten eingehen, weshalb eine Diät in vielen Fällen nicht zum Erfolg führt. Aus diesem Grund ist eine ärztliche Diätberatung häufig von großem Vorteil für den Patienten, wenn er beim Abnehmen von Körpergewicht ...