IGeL-Rubrik: Ärztliche Serviceleistungen
zurück zur Übersicht

Wer von seinem Arzt über die üblichen Dokumente und Bestätigungen in Form von Rezepten, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen oder Attests hinaus weitere Dokumente benötigt, nimmt automatisch die Serviceleistungen seines Arztes in Anspruch. Schließlich werden Rentengutachten oder Fahrtauglichkeitsprüfungen individuell für den Patienten erstellt. Aber auch die ärztliche Meinung in Form einer Beratung, beispielsweise zur Ernährung, zur Schullaufbahn des Kindes oder zur richtigen Zusammenstellung der Hausapotheke, gehört zu den Individuellen Gesundheitsleistungen.
4. Brillenanpassung

Eine verminderte Sehleistung durch eine Hornhautverkrümmung oder Weit- oder Kurzsichtigkeit sind Gründe für eine Brille. Denn in den meisten Fällen kann diese die Fehlsichtigkeiten ausgleichen, indem das Auge optimal unterstützt wird und die Sehleistung wie bei einem gesunden Auge nahezu optimiert wird. Dabei müssen Brille, Gesichtsform und Augen ...
5. Diätberatung (Abnehmprogramm)

Diäten sind allgemein formulierte Strategien zum Abnehmen, die jedoch nicht näher auf die individuelle Situation des Patienten eingehen, weshalb eine Diät in vielen Fällen nicht zum Erfolg führt. Aus diesem Grund ist eine ärztliche Diätberatung häufig von großem Vorteil für den Patienten, wenn er beim Abnehmen von Körpergewicht ...
6. Ernährungsberatung

Gesunde Ernährung ist die Grundlage für ein körperliches Wohlbefinden und eine anhaltende Gesundheit. Eine falsche Ernährung ist häufig der Grund für gesundheitliche Beschwerden des Patienten. Doch was ist wirklich gesund oder ungesund für den Körper? Welche Nährstoffe machen eine gesunde Ernährung aus? Wie kann man genussvolles Essen mit ...
7. Hebammensprechstunde

Eine Schwangerschaft ist eine aufregende Zeit. Gerade beim ersten Kind haben werdende Mütter viele Fragen. Zusätzlich zu der fachärztlichen Betreuung bieten viele Frauenarztpraxen deshalb spezielle Hebammensprechstunden an. Hier können Schwangere alle Fragen und Bedenken rund um das Thema Geburt und Schwangerschaft ansprechen und sich Tipps für die erste Zeit mit dem ...
8. Impfungen

Mit ansteckenden Viren und Bakterien können wir überall im täglichen Leben in Kontakt kommen. Glücklicherweise wird das Immunsystem jedoch mit den meisten Erregern fertig. Gerade mit dem richtigen Hygieneverhalten im Alltag lässt sich das Risiko für die Ansteckung mit vielen Infektionskrankheiten erheblich senken. Vor bestimmten Infektionserkrankungen bieten aber ...