IGeL-Rubrik: Ärztliche Serviceleistungen
zurück zur Übersicht

Wer von seinem Arzt über die üblichen Dokumente und Bestätigungen in Form von Rezepten, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen oder Attests hinaus weitere Dokumente benötigt, nimmt automatisch die Serviceleistungen seines Arztes in Anspruch. Schließlich werden Rentengutachten oder Fahrtauglichkeitsprüfungen individuell für den Patienten erstellt. Aber auch die ärztliche Meinung in Form einer Beratung, beispielsweise zur Ernährung, zur Schullaufbahn des Kindes oder zur richtigen Zusammenstellung der Hausapotheke, gehört zu den Individuellen Gesundheitsleistungen.
9. Kontaktlinsen-Anpassung

Jedes Auge ist individuell. Deshalb ist nicht jede Kontaktlinse für jedes Auge geeignet. Es gibt spezifische Faktoren, die bei der Kontaktlinsenwahl berücksichtigt und für jedes Auge ermittelt werden müssen. Das betrifft u.a. die richtige Auswahl der Kontaktlinsengeometrie (Radius, Durchmesser, Dioptrie) und damit verbunden Bestimmung des geeigneten ...
10. Raucherentwöhnung

Rauchen ist teuer, die Lunge pfeipft und man kann nicht richtig durchatmen. Zusätzlich werden 20 Prozent der in Deutschland auftretenden Todesfälle mit Tabak assoziiert. Schon das Rauchen einer Zigarette setzt gefährliche Stoffe frei und verkürzt somit Ihre Lebenserwartung. Zusätzlich wird das Risiko, an Alzheimer zu erkranken, erhöht. Herz-Kreislauferkrankungen, ...
11. Sozialmedizinische Beratung

Schwerwiegende Erkrankungen wie Krebs, Herzinfarkt, Schmerzsyndrome oder Schlaganfall können das Leben auf einen Schlag verändern und bedeuten oft eine tiefgreifende Veränderung des bisherigen Alltags. Je nach Art der Erkrankung sind viele Betroffen gar nicht mehr oder nur eingeschränkt in der Lage, in ihren bisherigen Beruf zurückzukehren. In welchem Umfang der ...
12. Teenagersprechstunde

Mit Beginn der Pubertät erleben junge Mädchen viele körperliche und seelische Veränderungen, die den Übergang vom Kind zur jungen Frau begleiten. Vor allem die einsetzende Geschlechtsreife und damit die erste Monatsblutung führen häufig zur Irritation und Verunsicherung. Sobald junge Mädchen das Bedürfnis haben, auch über Fragen in Bezug auf ...
13. Verhütung

Für Frauen, die (noch) keinen Kinderwunsch haben oder deren Familienplanung bereits abgeschlossen ist, gibt es eine große Vielfalt an unterschiedlichen Verhütungsmethoden. Um sicher und entsprechend der individuellen Bedürfnisse zu verhüten, sollte nach einem ausführlichen Beratungsgespräch mit dem Gynäkologen eine sorgfältige Entscheidung ...