IGeL-Rubrik: Alternative Heilverfahren
zurück zur Übersicht

Neben der klassischen Schulmedizin bilden die alternativen Heilmethoden eine gelungene Ergänzung zur Ausfüllung des medizinischen Heilauftrags. Da Ihre Wirkung aus schulmedizinischer Sicht jedoch noch nicht für alle Krankheitsbilder vollends geklärt ist, handelt es sich um Leistungen, die der Patient als Individuelle Gesundheitsleistung zumeist selbst zahlt. Je nach individueller Situation können komplementärmedizinische Verfahren zur Behandlung von Alltagsbeschwerden wirken, aber auch therapiebegleitend bei chronischen und schweren Erkrankungen eingesetzt werden.
16. Eigenbluttherapie
Die Eigenbluttherapie ist ein sehr altes naturheilkundliches Verfahren, das die körpereigenen Abwehrkräfte anregen soll. Sie beruht darauf, dass das eigene Blut Informationen über alle aktuellen und bereits durchlebten Krankheiten in Form von Antikörpern enthält. Bei einer Behandlung mit Eigenblut wird dem Patienten eine kleine Menge frisch entnommenes ...
17. Elektroakupunktur

Die traditionelle asiatische Akupunktur geht davon aus, dass nur das Gleichgewicht zwischen Ying und Yang die menschliche Gesundheit erhalten kann. Dieses Gleichgewicht wird mit Hilfe feiner Akupunkturnadeln wiederhergestellt. Die Nadeln wirken an oberflächlichen Akupunkturzonen, die mit speziellen Körperregionen verbunden sind. Eine gesonderte Form der traditionellen Akupunktur ist ...
18. Hochtontherapie

Die Hochton- oder Hochfrequenztherapie ist ein Behandlungsverfahren, das zur Linderung von Schmerzzuständen eingesetzt wird. Als Weiterentwicklung der Reizstromtherapie durchwärmt sie das Körpergewebe und regt so gezielt den Zellstoffwechsel an. Die besondere Wirkungsweise der Hochtontherapie ist auf den hochfrequenten Wechselstrom (4.000 bis 40.000 ...
19. Hyaluronsäure bei Gelenkschmerzen
Degenerative Verschleißerkrankungen wie Arthrose können am Knie, an der Wirbelsäule, an der Hüfte, an der Schulter sowie an den Fuß- und Zehengelenken auftreten. Die Betroffenen leiden unter starken Schmerzen, die mit zunehmendem Alter immer stärker werden. Ein neues Behandlungskonzept gegen solchen Gelenkverschleiß ist die ...
20. Hydro-Jet-Therapie

Die Hydro-Jet-Therapie ist eine spezielle Wasserdruckstrahlmassage zur Behandlung von Haut-, Muskel-, Gefäßsystem und dem Körperstoffwechsel, indem sie sich die Heilwirkung von Wasseranwendungen zu Nutze macht. Dafür verbindet die Hydro-Jet-Therapie die Grundbegriffe der klassischen Massage mit den positiven Wirkungen der Unterwasserdruckstrahlmassage und der ...