IGeL-Rubrik: Alternative Heilverfahren

zurück zur Übersicht

Alternative Heilverfahren

Neben der klassischen Schulmedizin bilden die alternativen Heilmethoden eine gelungene Ergänzung zur Ausfüllung des medizinischen Heilauftrags. Da Ihre Wirkung aus schulmedizinischer Sicht jedoch noch nicht für alle Krankheitsbilder vollends geklärt ist, handelt es sich um Leistungen, die der Patient als Individuelle Gesundheitsleistung zumeist selbst zahlt. Je nach individueller Situation können komplementärmedizinische Verfahren zur Behandlung von Alltagsbeschwerden wirken, aber auch therapiebe­gleitend bei chronischen und schweren Erkrankungen eingesetzt werden.

ganz zurückganz zurück   zurück   (21 bis 25 von 56)   vor   ganz vorganz vor   05  10  25  50  

21. Hypnose

Hypnose

Hypnose und Hypnotherapie sind wissenschaftlich evidente Verfahren, die bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsen erfolgreich in der Psychotherapie zum Einsatz kommen. Durch ihre methodische Orientierung an den individuellen Fähigkeiten, Neigungen und Erfahrungen eines Menschen gehört die Hypnose heutzutage auch zu einer modernen ganzheitlichen Medizin. Speziell geschulte Therapeuten ...

22. Infusionstherapie

Infusionstherapie

Aus der modernen Medizin ist die Infusionstherapie nicht mehr wegzudenken. Bei der künstli­chen Ernährung, zur Regu­lierung des Elektrolyt-Haushalts, zur Verabreichung von Medikamenten oder als Volumenersatztherapie – die Infusionstherapie ist ein unverzichtbarer Standard in der Behandlung von krankhaften Mangelzuständen und zur Aufrechterhaltung lebenswichtiger ...

23. Kinesio-Taping

Kinesio-Taping

Das Kinesio-Taping zur Be­handlung von Muskel- und Sehnenverletzungen ist im Leis­tungssport bereits fest etabliert und kommt immer häufiger auch in der Allgemeinmedizin zum Einsatz. Bei dieser innovativen Therapie werden farbige Spe­zialpflaster direkt auf die schmerzenden Muskeln, Bänder und Gelenke des Patienten aufgeklebt. Die Tapes reizen bestimmte Rezeptoren in der Haut ...

24. Kochsalztherapie nach Prof. Linser

Kochsalztherapie nach Prof. Linser

Krampfadern sind für viele nicht nur ein Schönheitsmakel, sie können darüber hinaus starke Schmerzen verursachen und die Lebensqualität der Betroffenen stark einschränken. Vor allem Frauen sind – aufgrund ihres häufig schwächeren Bindegewebes – oft von Krampfadern betroffen. Die Kochsalztherapie – vom Venenspezialist Prof. Dr. Paul Linser ...

25. Laserakupunktur

Laserakupunktur

Die klassische Akupunktur ist Teil der Traditionellen Chine­sischen Medizin und versteht den Menschen als Ganzheit im Sinne eines geschlossenen Energiesystems. Die Lebensenergie Qi bewegt sich dabei auf Energiebahnen durch den Körper, sogenannten Meridianen. Bei Störungen oder Krankheiten herrscht ein Ungleichgewicht des Energieflusses, welches bei der Akupunktur durch das Setzen ...

ganz zurückganz zurück   zurück   (21 bis 25 von 56)   vor   ganz vorganz vor   05  10  25  50