IGeL-Rubrik: Alternative Heilverfahren
zurück zur Übersicht

Neben der klassischen Schulmedizin bilden die alternativen Heilmethoden eine gelungene Ergänzung zur Ausfüllung des medizinischen Heilauftrags. Da Ihre Wirkung aus schulmedizinischer Sicht jedoch noch nicht für alle Krankheitsbilder vollends geklärt ist, handelt es sich um Leistungen, die der Patient als Individuelle Gesundheitsleistung zumeist selbst zahlt. Je nach individueller Situation können komplementärmedizinische Verfahren zur Behandlung von Alltagsbeschwerden wirken, aber auch therapiebegleitend bei chronischen und schweren Erkrankungen eingesetzt werden.
27. Magnetfeld-Resonanz-Therapie

Als Ergänzung zur pharmazeutischen Medizin ist die Magnetfeld-Resonanz-Therapie eine sanfte Methode zur Vitalisierung und Regeneration des Organismus. Das Verfahren nutzt dazu die therapeutische Wirkung von Magnetfeldern, um Energien im Körper des Patienten zu regulieren, zu erhalten und zu erneuern. Die gesteigerte Durchblutung führt zu einer besseren ...
28. Magnetfeldtherapie

Die Magnetfeldtherapie ist ein naturheilkundliches Verfahren zur Behandlung von Schmerzen und Krankheiten. Die Therapie basiert auf der Annahme, dass magnetische Impulse tief in das Körpergewebe eindringen und dort positiv auf Entzündungen und Verletzungen wirken können. Der Magnetfeldtherapie liegt die Erkenntnis zugrunde, dass alle Zellen elektrisch geladene ...
29. Mesotherapie

Die Mesotherapie ist eine vielseitige und schonende Behandlungsmethode, mit der sich einerseits zahlreiche akute und chronische Krankheitszustände lindern und kurieren lassen, die aber andererseits auch in der ästhetischen Medizin erfolgreich angewendet wird. Bei der Mesotherapie handelt es sich um eine Behandlungsmethode, die Elemente aus der klassischen Medizin mit ...
30. Mikrowellen-Therapie

Die Mikrowellen-Therapie, auch Hochfrequenz-Wärmetherapie genannt, wird in der Orthopädie erfolgreich zur Schmerzlinderung eingesetzt. Typische Indikationen dabei sind akute und chronische Schmerzzustände wie sie im Rahmen von Funktionsstörungen des Stütz- und Bewegungsapparates auftreten. Aber auch bei gesundheitlichen Beschwerden der Atmungs-, Kreislauf- oder ...
31. Misteltherapie

Die Misteltherapie ist ein bewährtes Verfahren in der Komplementärmedizin zur Behandlung von Krebs. Unterstützend (adjuvant) zu den onkologischen Primärmaßnahmen wird die Misteltherapie eingesetzt, um die Nebenwirkungen von Chirurgie, Chemo- oder Strahlentherapie zu lindern. Das steigert die allgemeine Befindlichkeit und damit auch die Lebensqualität ...