IGeL-Rubrik: Freizeit, Urlaub, Sport, Beruf
zurück zur Übersicht

Zur individuellen Lebensplanung gehört die Freizeitgestaltung ebenso wie Urlaub, Sport und der Beruf. In all diesen Bereichen kann fachärztlicher Rat hilfreich oder sogar notwendig sein.
Daher finden sich hier Leistungen, die vor allem präventiv und gesundheitsfürsorgend in Anspruch genommen werden. Speziell vor Auslandsreisen, bei sportlichen Aktivitäten oder vor Antritt eines bestimmten Berufes, ist eine ärztliche Beratung sinnvoll und vermeidet Risiken.
6. Führerscheingutachten

Eine optimale Sehfähigkeit bei Tag und Nacht ist bei der Orientierung im Straßenverkehr unverzichtbar. Dabei ist eine einwandfreie Sehschärfe nicht nur für ältere Menschen (Senioren-TÜV) von Bedeutung, sondern auch für bestimmte Berufsgruppen wie Taxi-, Bus-, Fern- oder Kurierfahrer. Zudem schreibt die europäische Gesetzeslage für Berufskraftfahrer ...
7. Medizinische Trainingstherapie

Mit der medizinischen Trainingstherapie lassen sich Schmerzzustände, die in erster Linie eine muskuläre Ursache haben, effektiv und nachhaltig beheben. Die Behandlungsmethode ermöglicht es, betroffene Muskelareale mit Hilfe von speziellen medizinischen Geräten optimal zu beanspruchen und dadurch die Muskulatur und den Bewegungsapparat zu stärken. Außerdem wird ...
8. Reisemedizinische Beratung

Fremde Länder, fremde Sitten und vor allem fremde Krankheiten, vor denen man sich schützen sollte. Vor allem außerhalb Europas kann sich mit gefährlichen Bakterien und Viren infiziert werden. Um den geplanten Urlaub und die eigene Gesundheit durch eine Ansteckung nicht unnötig in Gefahr zu bringen, sollte vor Antritt einer Reise unbedingt ärztlicher Rat eingeholt ...
9. Sporttauglichkeitsuntersuchung

Regelmäßiges Sporttreiben unterstützt die körperliche Fitness und damit verbunden auch die gesundheitliche Immunabwehr. Sportliche Bewegung ist daher für jeden empfehlenswert, der seine individuelle Leistungsfähigkeit und seine Fettverbrennung verbessern möchte. Doch wer sich sportliche Ziele setzt, sollte seine Gesundheit kennen. Denn ...
10. Tauchtauglichkeitsprüfung

Die Tauchtauglichkeitsprüfung ist die Grundlage für jeden erfolgreichen Tauchgang und gewährleistet die optimale medizinische Sicherheit des Tauchers. Sie stellt den aktuellen körperlichen Zustand des Patienten fest und legt eventuelle Gesundheitsbeschwerden offen, die den Taucher beeinträchtigen könnten. Die Tauchtauglichkeitsprüfung ist nicht nur ...