IGeL-Rubrik: Labordiagnostische Wunschleistungen
zurück zur Übersicht

Mehr als die Hälfte aller Erkrankungen werden durch die Erhebung und Auswertung von Laborwerten identifiziert. Nur so können Krankheitsverläufe beobachtet und Therapien verordnet werden. Aber auch im Bereich der Gesundheitsprävention hat die Labordiagnostik eine große Bedeutung. Angefangen bei der Blutgruppenbestimmung für Interessierte bis zum Test auf Allergien und vieler weiterer Werte zu Niere oder Leber finden sich in dieser Kategorie sämtliche IGe-Leistungen, die labordiagnostisch ermittelt werden.
11. Labor-Teiltest (Wunschlabor)

Auf Patientenwunsch können verschiedene labordiagnostische Untersuchungen durchgeführt werden, um die individuellen Risikowerte für etwaige Erkrankungen feststellen zu können. Im Rahmen der medizinischen Vorsorge und Gesundheitsberatung gewährleisten labordiagnostische Wunschleistungen dem Patienten mehr Sicherheit zu einem Zeitpunkt, da noch keine ...
12. PSA-Test

Der PSA-Test ist eine zuverlässige Methode der Prostatakrebsvorsorge und wird häufig zusätzlich zu den konventionellen Methoden der Vorsorgeuntersuchung, wie beispielsweise dem Abtasten, angeboten. Die Abkürzung PSA steht hierbei für den Begriff prostataspezifisches Antigen, das sich im männlichen Blut befindet. Der PSA-Test ist ein ...
13. Spermiogramm

Um die Ursachen für einen bisher erfolglosen Kinderwunsch eingrenzen zu können, kann ein Facharzt ein Spermiogramm des Mannes erstellen. Im Unterschied zu eingehenden Untersuchungen der weiblichen Geschlechtsorgane stellt das Spermiogramm eine einfache und unkomplizierte Methode dar, um den Grund für eine bisherige Unfruchtbarkeit feststellen zu ...
14. Stoffwechselfunktionstest

Jede Erkrankung verändert den Aufbau des menschlichen Blutes, weshalb Fachärzte sogenannte Stoffwechselfunktionstests zur frühzeitigen Diagnose von Gesundheitsstörungen einsetzen. Das Diagnoseverfahren stellt mit Hilfe einer Blutuntersuchung den aktuellen Zustand des Stoffwechsels fest. Besteht eine Störung des Stoffwechsels, verändert sich auch der Aufbau ...
15. Toxoplasmose-Test

Toxoplasmose ist eine Infektionskrankheit, die primär Katzen befällt und beim erwachsenen Menschen in der Regel harmlos verläuft. Die Mehrzahl der Infektionen bleibt deshalb unbemerkt. Wenn überhaupt, äußert sich Toxoplasmose durch geschwollene Lymphknoten, Kopfschmerzen oder grippeähnliche Symptome. Fast jede zweite Frau unter 40 Jahren hat sich im ...