IGeL-Rubrik: Labordiagnostische Wunschleistungen

zurück zur Übersicht

Labordiagnostische Wunschleistungen

Mehr als die Hälfte aller Er­krankungen werden durch die Erhebung und Auswertung von Laborwerten identifiziert. Nur so können Krankheitsver­läufe beobachtet und Therapien verordnet werden. Aber auch im Bereich der Gesundheitsprävention hat die Labordiagnostik eine große Bedeu­tung. Angefangen bei der Blutgruppenbestimmung für Interessierte bis zum Test auf Allergien und vieler weiterer Werte zu Niere oder Leber finden sich in dieser Kategorie sämtliche IGe-Leistungen, die labordiag­nostisch ermittelt werden.

ganz zurückganz zurück   zurück   (10 bis 19 von 19)   05  10  

10. HPV-Impfung

HPV-Impfung

Die Humane Pa­pillomviren (HPV) sind eine Gruppe weit verbreiteter Krankheitserreger. Vorrangig infizieren sie Zellen von Haut und Schleimhäuten und führen zu harmlosen Zellveränderungen. Durch eine Infektion mit den Papillomviren steigert sich je­doch das Risiko für Krebserkrankungen an den Ge­schlechtsorganen. Insbesondere Gebärmutterhals­krebs wird am ...

11. Labor-Teiltest (Wunschlabor)

Labor-Teiltest (Wunschlabor)

Auf Patienten­wunsch können verschiedene labordiagnos­tische Untersuchungen durch­geführt werden, um die individuellen Risikowerte für etwaige Erkrankungen feststellen zu können. Im Rahmen der medizinischen Vorsorge und Gesundheitsberatung gewährleisten labordiag­nostische Wunschleistungen dem Patienten mehr Sicherheit zu einem Zeitpunkt, da noch keine ...

12. PSA-Test

PSA-Test

Der PSA-Test ist eine zuver­lässige Methode der Prostata­krebsvorsorge und wird häufig zusätzlich zu den kon­ventionellen Methoden der Vorsorgeuntersuchung, wie beispielsweise dem Abtasten, angeboten. Die Abkürzung PSA steht hierbei für den Begriff prostataspezifisches Antigen, das sich im männlichen Blut befindet. Der PSA-Test ist ein ...

13. Spermiogramm

Spermiogramm

Um die Ursa­chen für einen bisher erfolglosen Kinder­wunsch eingrenzen zu kön­nen, kann ein Facharzt ein Sper­miogramm des Mannes erstellen. Im Unterschied zu eingehenden Unter­suchungen der weiblichen Ge­schlechtsorgane stellt das Spermiogramm eine einfache und unkomplizierte Methode dar, um den Grund für eine bisherige Unfruchtbarkeit feststellen zu ...

14. Stoffwechselfunktionstest

Stoffwechselfunktionstest

Jede Erkrankung verändert den Aufbau des menschlichen Blutes, weshalb Fachärzte sogenannte Stoffwechselfunk­tionstests zur frühzeitigen Diagnose von Gesundheits­störungen einsetzen. Das Diagnoseverfahren stellt mit Hilfe einer Blutuntersuchung den aktuellen Zustand des Stoffwechsels fest. Besteht eine Störung des Stoffwechsels, verändert sich auch der Aufbau ...

15. Toxoplasmose-Test

Toxoplasmose-Test

Toxoplasmose ist eine Infek­tionskrankheit, die primär Katzen befällt und beim erwachsen­en Menschen in der Regel harmlos verläuft. Die Mehrzahl der Infektionen bleibt deshalb unbemerkt. Wenn überhaupt, äußert sich Toxoplasmose durch geschwollene Lymphknoten, Kopfschmerzen oder grippeähnliche Symptome. Fast jede zweite Frau unter 40 Jahren hat sich im ...

16. Untersuchung auf B-Streptokokken

Untersuchung auf B-Streptokokken

Im Rahmen der Schwanger­schaftsbetreuung wird der werdenden Mutter in den letzten Wochen vor der Entbindung zu einer Abstrich-Untersuchung auf Strepto­kokken der Gruppe B geraten. Die Bakterienart B-Streptokokken kommt bei etwa einem Drittel aller Schwangeren vor, ohne es zu bemerken. Bei den B-Streptokokken handelt es sich um Bakterien, die sich in der Vagina und im ...

17. Zuckerbelastungstest (OGTT)

Zuckerbelastungstest (OGTT)

Der orale Glukosetoleranztest, kurz OGTT, wird durchgeführt, um eine mögliche Zucker­belastung in der Schwanger­schaft (Gestationsdiabetes) fest­stellen zu können. Dabei wird der Blutzuckerspiegel der Schwangeren vor und nach der Einnahme einer speziellen Zuckerlösung untersucht. Bei einem übermäßigen Anstieg des Blutzuckerwerts, liegt eine ...

18. Zusatzdiagnostik - Schwangerschaft

Zusatzdiagnostik - Schwangerschaft

Damit es Mutter und Kind in der Schwangerschaft gut geht, gehört eine ständige Be­treuung durch den Gynäkologen ein­fach dazu. Auch wenn keine spezi­fischen Auffälligkeiten vorliegen, ist eine routinemäßige Überwachung der Schwangeren wich­tig. Ergänzend zu den Untersuchungen der gesetzlichen Mutterschaftsricht­linien kann eine ...

19. Zyklusmonitoring

Zyklusmonitoring

Vor einer Schwangerschaft, aber auch bei unerfülltem Kinder­wunsch empfiehlt sich der Patientin ein Zyklusmonitoring beim Gynä­kologen. Dabei werden Vorgang und Zeit­punkt des Eisprungs einer Patien­tin überprüft, um die Mög­lichkeit einer Schwangerschaft zu erhöhen. Infolge des Zyklusmonitoring beobachtet der Arzt die Vorgänge im ...

ganz zurückganz zurück   zurück   (10 bis 19 von 19)   05  10