IGeL-Rubrik: Medizinisch-kosmetische Leistungen
zurück zur Übersicht

Gesundheit und Wohlbefinden hängen immer zusammen. Patienten möchten nicht nur gesund sein, sondern auch ihre persönliche Lebensqualität steigern. So umfasst das Feld der medizinisch-kosmetischen Behandlungen eine Vielzahl von Leistungen, die ein positives Körpergefühl fördern. In dieser Kategorie sind ästhetische Operationen ebenso zu finden wie diverse Hautbehandlungen oder kosmetische Beratungen. Denn wer sich in seiner Haut nicht wohlfühlt, fühlt sich auch selten gesund.
21. Lasertherapie von Krampfadern

Krampfadern (Varizen) zählen zu den häufigsten Krankheitsbildern in Deutschland. Die Venenerkrankung ist schmerzhaft und aus ästhetischen Gründen oft störend. Bisher wurden die Krampfadern chirurgisch durch das Verfahren des Venen-Strippings (Venenziehen) entfernt. Eine schonende und sichere Alternative bietet die minimalinvasive Endovasale Lasertherapie, die ...
22. LASIK-Augenlaserbehandlung

Das Laserverfahren LASIK (Laser-in-situ-Keratomileusis) wird in der refraktiven Chirurgie eingesetzt und beschreibt eine besonders wirkungsvolle Augenoperation zur Behebung von Sehfehlern. Weltweit ist LASIK wegen seiner Effizienz und Präzision die bevorzugte Operationsmethode zur Berichtigung von Fehlsichtigkeiten. Durch die Wirkung des medizinischen Lasers wird die Brechkraft der ...
23. Lidchirurgie

In der Regel kommt eine Lidhauterschlaffung des Ober- oder Unterlids erst in einem höheren Lebensalter vor. Man spricht dann von sogenannten Schlupflidern oder Tränensäcken. Als Belastungserscheinung von Sonneneinwirkung, Krankheit oder Schlafmangel können auch junge Menschen davon betroffen sein. Das Ergebnis sind schlaffe Lider, die zu einem müden ...
24. Linsenchirurgie
Die Linsenchirurgie als Teilgebiet der refraktiven Chirurgie bietet zwei effiziente und schmerzfreie Methoden, um extreme Fehlsichtigkeiten dauerhaft zu korrigieren: den Einsatz einer zusätzlichen künstlichen Linse (Linsenimplantation) und den Austausch der körpereigenen Linse durch eine Kunstlinse (Linsenaustausch). Beide Verfahren sind eine Alternative für ...
25. Lückengebiss

Zahnärzte sprechen von einem Lückengebiss, wenn im natürlichen Gebiss ein oder mehrere Zähne fehlen. Verschiedene Ursachen, wie das Ziehen von Zähnen, der unfallbedingte Zahnverlust, anhaltende Zahnerkrankungen oder die genetische Veranlagung zur fehlenden Zahnbildung, können zum Entstehen eines Lückengebisses beitragen. Ebenso führen Fehlstände im ...