IGeL-Rubrik: Medizinisch-kosmetische Leistungen
zurück zur Übersicht
Gesundheit und Wohlbefinden hängen immer zusammen. Patienten möchten nicht nur gesund sein, sondern auch ihre persönliche Lebensqualität steigern. So umfasst das Feld der medizinisch-kosmetischen Behandlungen eine Vielzahl von Leistungen, die ein positives Körpergefühl fördern. In dieser Kategorie sind ästhetische Operationen ebenso zu finden wie diverse Hautbehandlungen oder kosmetische Beratungen. Denn wer sich in seiner Haut nicht wohlfühlt, fühlt sich auch selten gesund.
1. Aknebehandlung mit Laser
Akne ist eine entzündliche Hautkrankheit, unter der vor allem Jugendliche zwischen dem 14. und 25. Lebensjahr leiden. Sie kann unterschiedlich stark ausgeprägt sein, die Ursache ist jedoch immer eine Überfunktion der Talgdrüsen. Durch den aufgestauten Talg entzünden sich die Drüsen und es bilden sich eitrige Pusteln und Mitesser im Gesicht, auf der ...
2. Amalgam-Sanierung
Personen mit Amalgam-Füllungen in den Zähnen haben eine höhere Quecksilberkonzentration in Blut und Organen, da u.a. durch Kauprozesse kleine Mengen Quecksilber freigesetzt werden und in den Stoffwechsel eintreten. Um diese Quecksilber-Belastung im Körper zu reduzieren werden bei der Amalgam-Sanierung die quecksilberhaltigen Füllungen entfernt und durch ...
3. Besenreiser-Entfernung mit Laser
Zu den häufigsten Venenleiden zählen die sogenannten Besenreiser. Die kleinen roten oder blauen Äderchen liegen dicht unter der Haut und sind auf eine Störung der Beinvenen zurückzuführen. Erweitern sich die oberflächlichen Blutgefäße der Venen, sieht man diese durch die Haut schimmern und es entstehen Besenreiser. Häufig ...
4. Besenreiser-Verödung (Mikrosklerotherapie)
Zu den häufigsten Venenleiden zählen die sogenannten Besenreiser. Die kleinen roten oder blauen Äderchen liegen dicht unter der Haut und sind auf eine Störung der Beinvenen zurückzuführen. Erweitern sich die oberflächlichen Blutgefäße der Venen, sieht man diese durch die Haut schimmern und es entstehen Besenreiser. Häufig zeigen sie ...
5. Bioptics
Bei Vorliegen einer extrem hohen Fehlsichtigkeit können nur kombinierte Behandlungskonzepte den erwünschten Erfolg bringen. Unter Bioptics versteht man die gezielte Kombination verschiedener Verfahren, um die Sehschwäche eines Patienten möglichst effektiv behandeln zu können. Nach einer Bioptics-Behandlung benötigt der Patient für mehrere Jahre keine ...
6. Bleaching
Im wörtlichen Sinn versteht man unter Bleaching das Bleichen bzw. das Aufhellen der Zähne (Zahnweißung). Die durch den Konsum von Kaffee, Tee, Tabak oder Rotwein auftretenden Verfärbungen auf den Zähnen werden beim Bleaching beseitigt. Auch tote, wurzelbehandelte Zähne verfärben sich durch die Verfallsprodukte des Zahnnervs (Pulpa) oder des ...
7. Brustkorrektur
Eine unsymmetrische oder auch kleine Brust empfinden viele Patientinnen als Einschränkung ihrer Weiblichkeit. Um das Wohlbefinden und das Selbstwertgefühl der Betroffenen zu erhöhen, kann eine plastische Brustoperation durchgeführt werden. Diese Korrektur der weiblichen Brust ist die populärste plastische Operation überhaupt. Bei Patientinnen mit ...
8. Componeers
Unter Componeers sind feine, vorgefertigte Verblendschalen aus Kunststoff zu verstehen, die auf einzelne beschädigte Frontzähne oder eine ganze Zahnreihe geklebt werden. Als moderne Abwandlung der herkömmlichen Veneers können sie Zahnlücken, leichte Fehlstehllungen, schlechte Formen der Zähne sowie Schneidekantenverkürzungen optisch korrigieren und ...
9. Dauerhafte Haarentfernung
Wer von starker Körperbehaarung betroffen ist, fühlt sich deswegen häufig unwohl oder schämt sich. Besonders in den Achselhöhlen, an den Beinen, im Schambereich, am Rücken oder am Bauch wird die Behaarung häufig als unästhetisch oder störend empfunden. Aber auch im Gesicht können Haare lästig sein, wenn sie beispielsweise. als Damenbart ...
10. Entfernung von Tätowierungen
Wenn die Kunst von einst zum Schönheitsmakel von heute wird, wollen sich viele Patienten unerwünschte Tätowierungen entfernen lassen. Auch durch Gewichtszunahme oder -abnahme kann eine Tätowierung zum ästhetischen Störfaktor werden. An der falschen Körperstelle sichtbar kann ein Tattoo sogar die berufliche Karriere behindern. Falls durch eine ...
11. Facelifting (Gesichtsstraffung)
Unter einem Facelifting ist die Straffung der Gesichtshaut zu verstehen, die aus altersbedingten Gründen erschlafft oder auch infolge von Erkrankungen deformiert ist. Als natürliche Folge des Alterungsprozesses verliert die Haut an Volumen und Elastizität, was sich besonders im Gesicht- und Halsbereich äußert. Die Spannkraft der Haut und Muskulatur lässt nach, ...
12. Faltenbehandlung mit BOTOX
Durch die natürlichen Vorgänge des Alterns entstehen im Gesicht Mimikfalten. Begünstigt durch häufige Sonnenbäder oder den Konsum von Nikotin werden diese Alterungsprozesse beschleunigt. In der kosmetischen Medizin gibt es unterschiedliche Behandlungsmethoden bei Gesichtsfalten. Inzwischen ist die Faltenbehandlung mit BOTOX weltweit die beliebteste ...
13. Faltenbehandlung mit Hyaluronsäure
Hyaluronsäure ist ein Bestandteil des Bindegewebes und als körpereigene Substanz maßgeblich an am jungen und straffen Erscheinungsbild der Haut beteiligt. Sie regt die Bindegewebszellen der Haut an, verfügt über ein hohes Wasserbindungsvermögen und unterstützt die Versorgung der Haut. Zudem mildert Hyaluronsäure schädliche ...
14. Faltenunterspritzung
Das Altern ist ein natürlicher Prozess, dem wir alle unterliegen. Im Gesicht wird dies besonders deutlich, da hier die Elastizität der Haut nachlässt und Falten entstehen. Eine Faltenunterspritzung wirkt dem natürlichen Altern entgegen und lässt den Patienten jünger und frischer aussehen. Inzwischen gibt es viele verschiedene Verfahren für diese ...
15. Fettabsaugung (Liposuktion)
Hartnäckige Fettdepots, die der Körper für „schlechte Zeiten“ angelegt hat, lassen sich wenig wirksam mit Diäten und Gymnastik bekämpfen. Die Oberarme, der Bauch, die Hüften, die Schenkel, der Rücken und der Po gehören zu den typisch kritischen Problemzonen, die nicht nur die Ästhetik der Körperproportionen, sondern auch das ...
16. Glatzenbehandlung
Vor allem Männer leiden unter Haarausfall. In den meisten Fällen ist der Grund dafür erblich bedingt. Die androgenetische Alopezie ist die häufigste Form von Haarausfall, bei der die männlichen Sexualhormone (z.B. Testosteron) zu einer Schrumpfung der Haarwurzel (Haarfollikel) führen. Dadurch verkürzt sich die Wachstumsphase des Haares und als Folge ...
17. Haartransplantation
Geheimratsecken, Stirnglatze und lichte Stellen – für viele Menschen bringt der natürliche Alterungsprozess auch sichtbar störende Veränderungen der Haarstruktur mit sich. Betroffene empfinden die kahlen Stellen als Makel und nicht selten als ästhetische und psychische Belastung – vor allem, wenn krankhafter Haarausfall die Ursache ist. In diesem Fall ...
18. Harmonieschiene
Die Harmonieschiene ist eine kosmetische Behandlungsmethode in der Zahnmedizin, um leichte Fehl- und Schiefstellungen der vorderen Schneidezähne zu korrigieren. Anhand eines Zahnabdrucks wird die Harmonieschiene individuell an das Gebiss des Patienten angepasst und anschließend im Dentallabor aus einem farblosen Kunststoff hergestellt. Durch die Transparenz der Schiene ist sie ...
19. Implantatversorgung
Bei Zahnimplantaten handelt es sich um künstliche Zahnwurzeln, die in den Kieferknochen eingesetzt werden und sich dort selbstständig im Gewebe verfestigen. Bei fehlenden, ausgefallenen oder geschädigten Zähnen können Zahnimplantate als Zahnersatz (Krone) die natürliche Funktion der Zahnwurzel ersetzen. Je nach medizinischer Indikation können sowohl einzelne ...
20. Injektionslipolyse (Fett-weg-Spritze)
Die Injektionslipolyse, auch besser bekannt als „Fett-weg-Spritze“ ist eine neue Methode, um kleine Fettpölsterchen an den Problemzonen schmelzen zu lassen. Insbesondere hartnäckige Fettdepots, die trotz Training und gesunder Ernährung nicht verschwinden, können mit der Injektionslipolyse erfolgreich behandelt werden, ohne dass ein operativer Eingriff nötig ...
21. Lasertherapie von Krampfadern
Krampfadern (Varizen) zählen zu den häufigsten Krankheitsbildern in Deutschland. Die Venenerkrankung ist schmerzhaft und aus ästhetischen Gründen oft störend. Bisher wurden die Krampfadern chirurgisch durch das Verfahren des Venen-Strippings (Venenziehen) entfernt. Eine schonende und sichere Alternative bietet die minimalinvasive Endovasale Lasertherapie, die ...
22. LASIK-Augenlaserbehandlung
Das Laserverfahren LASIK (Laser-in-situ-Keratomileusis) wird in der refraktiven Chirurgie eingesetzt und beschreibt eine besonders wirkungsvolle Augenoperation zur Behebung von Sehfehlern. Weltweit ist LASIK wegen seiner Effizienz und Präzision die bevorzugte Operationsmethode zur Berichtigung von Fehlsichtigkeiten. Durch die Wirkung des medizinischen Lasers wird die Brechkraft der ...
23. Lidchirurgie
In der Regel kommt eine Lidhauterschlaffung des Ober- oder Unterlids erst in einem höheren Lebensalter vor. Man spricht dann von sogenannten Schlupflidern oder Tränensäcken. Als Belastungserscheinung von Sonneneinwirkung, Krankheit oder Schlafmangel können auch junge Menschen davon betroffen sein. Das Ergebnis sind schlaffe Lider, die zu einem müden ...
24. Linsenchirurgie
Die Linsenchirurgie als Teilgebiet der refraktiven Chirurgie bietet zwei effiziente und schmerzfreie Methoden, um extreme Fehlsichtigkeiten dauerhaft zu korrigieren: den Einsatz einer zusätzlichen künstlichen Linse (Linsenimplantation) und den Austausch der körpereigenen Linse durch eine Kunstlinse (Linsenaustausch). Beide Verfahren sind eine Alternative für ...
25. Lückengebiss
Zahnärzte sprechen von einem Lückengebiss, wenn im natürlichen Gebiss ein oder mehrere Zähne fehlen. Verschiedene Ursachen, wie das Ziehen von Zähnen, der unfallbedingte Zahnverlust, anhaltende Zahnerkrankungen oder die genetische Veranlagung zur fehlenden Zahnbildung, können zum Entstehen eines Lückengebisses beitragen. Ebenso führen Fehlstände im ...