IGeL-Rubrik: Neuartige Untersuchungs- und Behandlungsverfahren

zurück zur Übersicht

Neuartige Untersuchungs- und Behandlungsverfahren

Die optimale und neueste medizinische Behandlung ist für den Patienten selbstverständlich. Da es aus Sicht der Gesetzli­chen Krankenversiche­rungen jedoch zu jeder neuen Behandlungsform etablierte Diagnostik- und Therapiestandards gibt, gehören neuartige Untersuchungs- und Behandlungsverfahren zu den Individuellen Gesundheitsleistungen. Die Vorteile in der Inanspruchnahme neuer Behandlungsverfahren können vielfältig sein. So können die Methoden schmerzarmer, einfacher in der Durchführung und vieles mehr sein.

ganz zurückganz zurück   zurück   (14 bis 18 von 43)   vor   ganz vorganz vor   05  10  25  

14. EMNT-Verfahren

EMNT-Verfahren

Blasen- und Darmschwäche sind weit verbreitete Leiden, aber in der Regel gut behan­del- und heilbar. Zu einem unkontrol­lierten Urin- oder Stuhl­abgang kommt es meist, wenn Muskeln und Nerven im Bereich des Becken­bodens, des Afters und der Blase geschwächt oder geschädigt sind. Operative Eingriffe, eine medikamentöse Therapie oder die klassische ...

15. Funktionsdiagnostik (3D)

Funktionsdiagnostik (3D)

Nach einer umfassenden und fundierten Diagno­se sollte der notwendige Zahner­satz sorgfältig geplant werden. Insbeson­dere sind dabei die Position und der Sitz des entsprechenden Implantats im Kiefer an die individuellen Vorausset­zungen des Patien­ten anzupassen. Diese spezifische Planung der Implantate wird durch moderne 3D-Funktionsdiagnostik realisiert, um falsch ...

16. Galileo-Training

Galileo-Training

Das Galileo-Vibrationstraining ist eine medizinische Trainings­methode, die durch Reso­nanzschwingung gezielte Muskelkon­traktionen und Mus­keldehnreflexe hervorruft und so den Muskel­aufbau stimuliert. Dafür erforderlich ist ein spezielles Trainingsge­rät, das eine vibrierende Plattform enthält, auf der sich der Patient beidfüßig aufstellt. Mit ...

17. Gedächtnissprechstunde

Gedächtnissprechstunde

Mögliche Störungen der Gedächtnisleistung können im Rahmen einer speziellen Gedächtnissprechstunde beim Facharzt erkannt werden. Dafür bereiten Neurologen, Psychologen und Pflegekräfte ein umfassendes Aufnahmeprogramm für den Patienten vor. Nach einer ausführlichen Anamnese kommen dabei verschiedene Test- und Untersuchungsverfahren zum Einsatz, um zu ...

18. Hochwertiger Zahnersatz

Hochwertiger Zahnersatz

Hochwertiger Zahnersatz wird anders als der „Kassen­standard“ größtenteils aus Materialien wie Keramik, Titan, Polyglaskunststoff oder (Nicht-)­Edelmetallen hergestellt. Er wird von Patienten in Anspruch genommen, die großen Wert auf eine ästhetische, komfortable und qualitativ hochwertigen Versorgung legen. Zu den in Zahnarztpraxen angebotenen ...

ganz zurückganz zurück   zurück   (14 bis 18 von 43)   vor   ganz vorganz vor   05  10  25