IGeL-Rubrik: Neuartige Untersuchungs- und Behandlungsverfahren

zurück zur Übersicht

Neuartige Untersuchungs- und Behandlungsverfahren

Die optimale und neueste medizinische Behandlung ist für den Patienten selbstverständlich. Da es aus Sicht der Gesetzli­chen Krankenversiche­rungen jedoch zu jeder neuen Behandlungsform etablierte Diagnostik- und Therapiestandards gibt, gehören neuartige Untersuchungs- und Behandlungsverfahren zu den Individuellen Gesundheitsleistungen. Die Vorteile in der Inanspruchnahme neuer Behandlungsverfahren können vielfältig sein. So können die Methoden schmerzarmer, einfacher in der Durchführung und vieles mehr sein.

ganz zurückganz zurück   zurück   (19 bis 43 von 43)   05  10  25  

19. Hormon- und Stoffwechseltherapie

Hormon- und Stoffwechseltherapie

Der individuelle Hormonhaus­halt beeinflusst sowohl unsere Gesundheit, unser Aussehen als auch unser Wohlbefinden. Denn Hormone spielen eine wichtige Rolle in unserem Körper. Als Botenstoffe transportieren sie wichtige Informationen zu den Körperzellen und den Organen und sorgen dafür, dass die biologischen Prozesse in unserem Körper richtig ablaufen. Ist das ...

20. Hormontherapie (bioidentisch)

Hormontherapie (bioidentisch)

Eine Hormontherapie kann bei unterschiedlichen Erkrankungen und Beschwerden verordnet werden. Je nach dem individuellen Bedarf des Patienten werden dabei zusätzliche Hormone oder antihormonell wirkende Substanzen verabreicht. Unterschiedliche Erkrankungen haben eine Veränderung des Hormonspiegels zur Folge. Sinkt der Hormonspiegel, müssen die fehlenden Hormone medikamentös ...

21. Hornhautchirurgie

Hornhautchirurgie

Die Hornhaut ist vereinfacht ausgedrückt das „Fens­ter des Auges“. Sie ist maßgeblich an der Brechung des ins Auge fal­lenden Lichtes beteiligt. Menschen, deren Hornhaut getrübt oder nicht in der richtigen Weise gekrümmt ist, können Gegenstände in der Ferne oder in der Nähe nur unscharf erkennen. Solche Fehlsichtigkeiten – Kurz- und ...

22. Immunadsorption

Immunadsorption

Bei Vorliegen ei­ner Autoimmun­krankheit reagiert das Immuns­ystem des Patienten über und greift sogar körpereigenes Gewebe als Fremdkörper an. Je nach Art der Erkrankung werden bestimmte Regionen des Körpers fälschlicherweise mit Antikörpern bekämpft. Diese Fehlfunktion des Immun­systems führt zu schweren Erkrankungen oder chronischen ...

23. Immuntherapie

Immuntherapie

Um das durch Krankheit oder Autoimmunreaktionen gestörte Immunsystem wieder ins Gleichgewicht zu bringen, wird sowohl in der Schulmedizin als auch in der Naturheilkunde die Immuntherapie als Behandlungsform eingesetzt. Je nach individuellem Krankheitsbild kann eine Immuntherapie unterschiedlich erfolgen. Die unspezifische Immuntherapie zielt durch die Gabe von immunanregenden Substanzen ...

24. Kinderwunsch

Kinderwunsch

Kinder bedeuten für viele Men­schen Liebe, Familienglück und Lebenserfüllung. Viele Paare wollen deshalb irgendwann eine gemeinsame Familie gründen – doch für immer mehr Paare geht der Kinderwunsch nicht sofort in Erfüllung. Betroffene werden dabei oft schon nach wenigen Monaten ungeduldig. Doch erst, wenn ein Paar über ein Jahr hinweg vergeblich ...

25. Kryotherapie

Kryotherapie

Die hyperbare, neoreflektorische Kryotherapie ist eine neue Entwicklung in der medizi­nischen Extrem-Kältebehand­lung, die zur Reflextherapie eingesetzt wird. Hierbei wird kalte Luft unter Druck auf die Körperoberfläche gedüst. Zu den Therapiezielen dieser Überdruck-Kaltluft-Begasung zählen Schmerzlinderung, Verminderung von Entzündungen, Anregung der ...

26. Künstliche Befruchtung

Künstliche Befruchtung

Bleibt ein Kin­derwunsch auf natürlichem Weg unerfüllt, sind zunächst Beratungs­gespräche und ärztliche Untersu­chungen notwendig, um die Gründe für die ungewollte Kinder­losigkeit herauszufinden. Lassen sich die Ursachen für die Un­fruchtbarkeit beziehungsweise Zeugungsunfähigkeit nicht beheben, kommt in einigen Fällen eine ...

27. Kurzimplantate, Mini-Implantate

Kurzimplantate, Mini-Implantate

Implantate dienen im Bereich der Zahnmedizin als Zahnersatz-Grundlage – sie übernehmen die Rolle der fehlenden Zahnwurzel. Durch ihre stabilisierende und haltgebende Eigenschaft können auf ihnen Zahnprothesen sowie Kronen befestigt werden. Sogenannte Kurz- oder Mini-Implantate besitzen die gleiche Funktion. Der Unterschied zu herkömmlichen Implantaten besteht darin, dass sie ...

28. Magnetresonanztomographie (MRT)

Magnetresonanztomographie (MRT)

Die Einführung der Magnetre­sonanztomographie (MRT) bzw. Kernspintomographie in die medizinische Bildgebung hat die Diagnoseverfahren in den letzten Jahren tiefgreifend verändert, weshalb das MRT zunehmend Einzug in die klinische Routine findet. Es handelt sich dabei um eine prophylaktische nicht-invasive Untersuchung, die durch hochauflösende Darstellung das Innere eines ...

29. Magnetstimulationstherapie

Magnetstimulationstherapie

Die Magnet­stimulationstherapie ist eine un­komplizierte und schmerzfreie Methode zur Therapierung von Drang- oder Belastungsinkontinenz. Über Depolarisation führt die hoch­energetische Magnetstimulationstherapie zur Beruhigung einer Reizblase und/oder zur Kräftigung eines schwachen Beckenbodens. Während der Behandlung stimulieren elektromagnetische Wellen die ...

30. Muskelfunktionsdiagnostik

Muskelfunktionsdiagnostik

Muskuläre Dysbalancen sind oft die Folge von mangelnder, falscher oder monotoner Bewegung. Aber auch überbeanspruchte Belastung im Alltag kann zu Muskelfehlfunktionen und Verspannungen führen. Wer beispielsweise viel im Büro sitzt, dabei nicht auf die richtige Sitzposition achtet und auch nach Feierabend keinen Ausgleich durch eine sportliche Betätigung schafft, ist ...

31. Nachstarbehandlung

Nachstarbehandlung

Nachstar (Kapselfibrose) ist die häufigste Nebenwirkung beziehungsweise Folgeerkran­kung nach Grauer-Star-Operationen, die zum Teil erst Monate oder sogar Jahre später auftritt. Je jünger der Patient zum Zeitpunkt des Eingriffs ist, desto stärker kann der Nachstar sein. Grund dafür ist, dass die künstliche Linse bei der Operation in den körpereigenen ...

32. Non-Skalpell-Vasektomie

Non-Skalpell-Vasektomie

Die Non-Skalpell-Vasektomie ist eine spezielle Methode, die Unfruchtbarkeit beim Mann herbei zu führen und stellt in sofern eine sichere, dauerhafte Verhütungsmethode dar. Ziel dieses Verfahrens – wie bei allen Vasektomien – ist die Durchtrennung der Samenleiter. Bei der Non-Skalpell-Vasektomie handelt es sich – im Vergleich zur klassischen Vasektomie - um ein ...

33. Parodontalbehandlung (Parodontose)

Parodontalbehandlung (Parodontose)

Parodontose hat viele Gesichter – von einer Entzündung des Zahn­fleisches (Gingivitis) bis zum Eindringen der Entzündung in den Bereich, der die Zahnwurzeln umgibt (Parodontitis), können Erkrankungen des Zahnhalteapparates auch bei gesunden Zähnen zu Zahnlockerung und eventuell Zahnverlust führen. Eine Zahnfleischbehandlung (Parodontalbehandlung) zielt darauf ab, ...

34. Pharmakotherapie

Pharmakotherapie

Die Pharmakotherapie (Arznei­mitteltherapie) meint die medi­kamentöse Versorgung eines Patienten zur Behandlung von Gesundheitsbeschwerden. Ziel der Arzneimitteltherapie ist es, ausgewählte Medikamente zum Wohl des Patienten über einen bestimmten Zeitraum mit individuell angepasster Dosierung zu verordnen. Chronische oder nichtheilbare Erkrankungen wie beispielsweise ...

35. Podometrie

Podometrie

Die Podometrie oder Pedobaro­grafie ist ein bewährtes Verfahren in der orthopädischen Diagnostik zur Untersuchung der Fußgesundheit. Durch eine Messung der Druck- und Lastenverteilung unter den Fußsohlen können die Bewegungen von Gelenken, Sehnen und Weichteilen des Fußes präzise erfasst werden. Auf diese Weise können Orthopäden mögliche ...

36. Positronen-Emissions-Tomographie

Positronen-Emissions-Tomographie

Die Positronen-Emissions-Tomographie (PET) gehört zu den bildgebenden Untersuch­ungsverfahren. Nach der Injektion schwach radioaktiv markierter Wirk­stoffe können spezielle Messgeräte die radioaktive Strahlung aus den verschiedenen Körper­zellen ermitteln. Dadurch werden die Stoffwechselvorgän­ge im Körper nachvollziehbar und sichtbar. Die ...

37. Preiswerter Zahnersatz

Preiswerter Zahnersatz

Karies, Parodontitis oder Zahnunfälle können zum Verlust von einem oder mehreren Zähne führen. Das sieht nicht nur unschön aus, sondern beeinträchtigt auch Kaufunktion und Sprachbildung. Die fehlenden Zähne müssen deshalb durch Zahnersatz wiederhergestellt werden. Das Spektrum der zahnprothetischen Möglichkeiten ist dabei breit gefächert. Je nach ...

38. Schmerztherapie (multimodal)

Schmerztherapie (multimodal)

Die sogenannte multimodale Schmerztherapie ist eine ganzheitliche interdisziplinäre Behandlungsmethode chronischer Schmerzzustände. Dabei stehen nicht allein die physischen Beschwerden und deren Behandlung im Vordergrund. Vielmehr werden gleichzeitig auch das psychische Befinden sowie das soziale Umfeld des Betroffenen in die Therapie mit einbezogen, um alle Facetten der ...

39. Schwindeltherapie (Neurofeedback)

Schwindeltherapie (Neurofeedback)

Schwindel ist ein Kernsymptom zahlreicher Gesundheitsbe­schwerden und kann dabei ganz unterschiedliche Formen annehmen: der Patient fühlt sich benommen, unsicher und hat das Gefühl, zu schwanken oder sich zu drehen. In der Regel ist Schwindel jedoch auf Störungen im Gleichgewichtssystem zurückzuführen. Besonders ältere Menschen sind davon betroffen. Um dem ...

40. Tinnitus-Behandlung mit CRN

Tinnitus-Behandlung mit CRN

Als Tinnitus bezeichnet man eine Informationsverarbeitungs­störung innerhalb des Hörsystems. Das Netzwerk aus synchronisierten Nervenzellen ist überaktiv, so dass störende Ohr­geräusche wie ein Pfeifen, Brummen oder Rauschen auftreten. Von chronischem Tinnitus spricht man, wenn die Hörstörungen länger als drei Monate anhalten. Bislang konnte der ...

41. Vasektomie

Vasektomie

Nach abgeschlossenem Kin­derwunsch in Partnerschaften stellt sich immer häufiger die Frage nach einer optimalen Empfängnisverhütung. Die dauerhafte Sterilisation des Mannes (Vasektomie) stellt dabei eine einfache und auch kostengünstige Alternative zu den Verhütungsmethoden der Frau (z.B. Antibabypille, Spirale) dar. Bisherige Versuche zur Kontrolle der ...

42. Virtuelle Koloskopie

Virtuelle Koloskopie

Die Virtuelle Koloskopie ist eine radiologische Diagnosemet­hode zur Vorsorgeuntersuchung des Dickdarms. Mit dem hochauflösenden Computer-Tomographen (CT) wird unter An­wendung von Röntgenstrahlen der gesamte Bauchraum, von Leberoberkante bis Hüften, einmal in Bauchlage und einmal in Rückenlage untersucht. Im Vergleich zur üblichen Darmspiegelung vermeidet die ...

43. Wirbelsäulenschmerz-Behandlung

Wirbelsäulenschmerz-Behandlung

Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens an Wirbelsäulen­schmerzen, die bei Nichtbe­handlung chronisch werden. Die Folgen sind anhaltende Schmerzzustände, die langfristig die Lebensqualität der Betroffenen enorm beeinträchtigen. Die Ursachen für Wirbelsäulenschmerzen können ganz unterschiedlich sein. Häufig lösen degenerative Erkrankungen ...

ganz zurückganz zurück   zurück   (19 bis 43 von 43)   05  10  25