Symptome

Sodbrennen

  • Beschreibung
  • Ursachen
  • Diagnose
  • Therapie

Beschreibung

Sodbrennen ist ein weit verbreitetes Symptom, unter dem etwa jeder dritte Deutsche gelegentlich leidet. Es handelt sich um ein brennendes, mit stechenden Schmerzen verbundenes Missempfinden, das sich vom Oberbauch ausgehend bis in den Rachen hinein ziehen kann.

Ausgelöst wird das Brennen durch Magensäure, die in die Speiseröhre zurückfließt und die Schleimhaut der Speiseröhre reizt. Ein Rückfließen (Reflux) von Mageninhalt muss kein Symptom einer ernsthaften Erkrankung sein. Der Genuss fettiger oder sehr reichhaltiger Speisen ist ein häufiger Grund für einen geringen Reflux, der bei fast allen Menschen bereits einmal zu Sodbrennen geführt hat. 

Erst wenn das Sodbrennen in regelmäßigen Abständen immer wieder auftritt, könnte sich eine behandlungswürdige Krankheit hinter den säurebedingten Beschwerden verbergen. Die krankhafte Form des Sodbrennens wird in der Medizin als Refluxkrankheit bezeichnet. Dieses Krankheitsbild ist gekennzeichnet durch eine Funktionsstörung des Schließmuskels zwischen Speiseröhre und Magen.

Wenn das Sodbrennen von Beschwerden beim Schlucken, saurem Aufstoßen, Magenschmerzen, chronischer Heiserkeit, Blähungen sowie Zahnerosionen oder Bluterbrechen begleitet wird, ist ein Besuch bei einem Arzt dringend geboten. Langfristig kann eine unbehandelte Refluxkrankheit zu einer Entzündung oder gar Verätzung der Speiseröhre führen.