Hausmittel
Ginkgoblätter-Flüssigextrakt
- Wissenswertes
Wissenswertes
Anwendungsgebiete
Ginkgoblätter und deren o.g. Zubereitungen werden angewendet bei arteriellen Durchblutungsstörungen, Durchblutungsstörungen im Kopf, Schwindel, zur Förderung der Durchblutung und Kräftigung des Adernsystems, insbesondere der Venen, als kreislaufstärkendes und entlastendes Mittel, als "Psychopharmakon" und "Neurotropikum". Die Wirksamkeit bei den aufgeführten Anwendungsgebieten gilt als nicht belegt.
Ginkgoblätter-Zubereitungen werden traditionell verwendet bei Durchblutungsstörungen der Beine, Demenz, Depressionen, Hirnleistungsstörungen, Konzentrationsstörungen, Kopfschmerzen, Kreislaufstörungen, Alzheimer, Ohrensausen, zur Schlaganfallprophylaxe, bei Tinnitus und depressiven Verstimmungszuständen.
Zubereitung und Anwendung
Der Extrakt wird aus den noch grünen Blättern gewonnen, weil zu dieser Zeit die wichtigsten Inhaltstoffe in ausreichenden Konzentrationen enthalten sind.
Wichtiger Hinweis:
Auch Hausmittel können Nebenwirkungen haben und sind nicht generell für jeden geeignet. Auf Grund des Gehalts an Ginkgolsäuren, einem potenten Kontaktallergen, ist ein allergenes Risiko nicht auszuschließen. Sprechen Sie deshalb vor der Anwendung mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
© Copyright 2010. Alle Rechte bei martens - medizinisch-pharmazeutische software gmbh. (letzte Aktualisierung: 07.05.2012)