Hausmittel
Holunderblüten-Tee
- Wissenswertes
Wissenswertes
Wirkungen
Holunderblüten wirken schweißtreibend und erhöhen die Bronchialsekretion.
Anwendungsgebiete
Holunderblüten haben sich bewährt als schweißtreibendes Mittel bei der Behandlung von fieberhaften Erkältungskrankheiten. Sie werden darüber hinaus traditionell verwendet bei Gicht, Heuschnupfen, Nervenschmerzen, Ödemen und rheumatischen Erkrankungen.
Zubereitung und Anwendung
Sie brauchen:
- 2 gehäufte Teelöffel Holunderblüten
- 150 ml siedendes Wasser
Etwa 2 Teelöffel voll (3 bis 4 g) Holunderblüten werden mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) übergossen und nach etwa 5 Minuten durch ein Sieb gegeben. Soweit nicht anders verordnet, werden mehrmals täglich, besonders in der zweiten Tageshälfte, 1 bis 2 Tassen frisch bereiteter Teeaufguß so heiß wie möglich getrunken.
Man trinkt bei
- Fieber 1-2 Tassen täglich.
- Rheuma drei Wochen lang dreimal täglich eine Tasse trinken.
- Heuschnupfen während der Heuschnupfenperiode täglich 2-3 Tassen, am besten bereits einige Monate vorher.
Mittlere Tagesdosis: Tee aus 10 - 15 g Holunderblüten
Wichtiger Hinweis:
Auch Hausmittel können Nebenwirkungen haben und sind nicht generell für jeden geeignet. Sprechen Sie deshalb vor der Anwendung mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Literaturquellen
© Copyright 2010. Alle Rechte bei martens - medizinisch-pharmazeutische software gmbh. (letzte Aktualisierung: 14.01.2011)