Hausmittel
Sauerampferkraut-Tee
- Wissenswertes
Wissenswertes
Anwendungsgebiete
Sauerampfer hat sich bei Darmträgheit, Gallenwegs- und Gallenblasenstörungen, Halsschmerzen, Husten, Infektanfälligkeit, Kopfschmerzen, Leberkrankheiten und Ohrenerkrankungen bewährt.
Zubereitung und Anwendung
Sie brauchen:
- 2 gehäufte Teelöffel Sauerampferkraut
- ¼ Liter kochendes Wasser
Übergießen Sie das Kraut mit dem kochenden Wasser. Lassen Sie den Tee 10 Minuten ziehen und seihen Sie den Satz ab. Man trinkt zwei Tassen pro Tag.
Wichtiger Hinweis zur Anwendung von Sauerampferkraut-Tee
Auch Hausmittel können Nebenwirkungen haben und sind nicht generell für jeden geeignet. Aufgrund des Gehaltes an Oxalsäure und Oxalat darf Sauerampferkraut-Tee nicht verwendet werden bei akutem Nierenversagen, schweren chronischen Nierenerkrankungen und Neigung zu Oxalat-Nierensteinen. Sprechen Sie deshalb vor der Anwendung mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Literaturquellen
© Copyright 2010. Alle Rechte bei martens - medizinisch-pharmazeutische software gmbh. (letzte Aktualisierung: 12.07.2012)