Hausmittel

Rosmarinöl-Inhalat

  • Wissenswertes

Wissenswertes

Rosmarinöl ist farblos bis schwach-gelb mit warmem, scharfem, kampferartigem, bitterem Geschmack.

 

Wirkungen

Im seelischen Bereich: anregend, gedächtnisstärkend, konzentrationsfördernd, stimmungsaufhellend;

im körperlichen Bereich: nervenstärkend, wärmend, entwässernd, blutdrucksteigernd;

außerdem muskelanregend, antiseptisch, antimikrobiell, antiviral, antibakteriell (Escherichia coli, Dipthterie Staphylokokken, Meningokokken), adstringierend (zusammenziehend), hautreizend, krampflösend (in niedriger Dosierung!), gewebefestigend, herzstärkend, blähungstreibend, galletreibend, verdauungsfördernd, windtreibend, schweißtreibend, schmerzlindernd, blutdrucksteigernd, menstruationsfördernd, nebennierenanregend, wundheilungsfördernd.

Rosmarinöl gilbt wegen seiner anregenden und wärmenden Wirkung (es wirkt stimulierend auf Blut, Lymphe, Herz und Nebenniere) als Muntermacher.

 

Anwendungsgebiete

Rosmarinöl wird in der Aromatherapie bei Antriebsmangel, Arteriosklerose, Augenkrankheiten, Cellulite, Erkältung, Erschöpfungszuständen, akuter Gallenblasenentzündung, Gallensteinleiden, Gedächtnisschwäche, dunklem Harr, Haarausfall, fettiger Haut, Husten, zu hohem Cholesterin, Bluthochdruck, Konzentrationsstörungen, Kopfschmerzen, Krätze, Kreislaufbeschwerden, Leberentzündungen, Migräne, Nervenbeschwerden, Ohnmacht, rheumatischen Erkrankungen, Schuppen, Verbrennungen, Verdauungsproblemen und der Wundbehandlung eingesetzt.

 

Das Rosmarinöl-Inhalat wird traditionell verwendet bei Erkältung der oberen Luftwege, Husten und Ohnmacht.

 

Zubereitung und Anwendung

Sie brauchen:

 

für trockene Inhalation

  • 6-8 Tropfen Rosmarinöl
  • Tuch

Träufeln Sie das Öl auf ein Tuch und atmen Sie dreimal tief ein.

 

für Wasserdampfinhalation

  • 3-4 Tropfen Rosmarinöl
  • Eine Schüssel mit heißem Wasser
  • Handtuch

Geben Sie das Öl in die Schüssel mit heißem Wasser. Beugen Sie sich über die Schüssel, decken Sie ein Handtuch über ihren Kopf und atmen Sie mehrfach tief durch. Die Inhalation sollte nicht länger als 10 Minuten dauern.

 

Inhalieren Sie 2-3mal täglich.

Gehen Sie bei Erkältung nach der Inhalation für zwei Stunden nicht aus dem Haus, da die Symptome sich ansonsten verschlimmern. Schließen Sie beim Inhalieren die Augen.

 

Wichtiger Hinweis zur Anwendung

Auch Hausmittel können Nebenwirkungen haben und sind nicht generell für jeden geeignet. So sollte man zum Beispiel bei Asthma auf die Inhalation verzichten. Auch darf Rosmarinöl nicht verwendet werden bei Bluthochdruck, in der Schwangerschaft und bei Epilepsiegefährdeten. Sprechen Sie deshalb vor der Anwendung mit Ihrem Arzt oder Apotheker.


Literaturquellen