Nährstoffe

Cholesterin

  • Wissenswertes
  • Diese Lebensmittel enthalten besonders viel ...
  • Diese Lebensmittel enthalten besonders wenig ...

Wissenswertes

Cholesterin gehört zu den Blutfetten im Körper. Es ist lebensnotwendig und Bestandteil aller menschlichen und tierischen Zellen. Darüber hinaus benötigt es unser Körper zur Produktion von Sexualhormonen, Kortison und Gallensäuren. 75 % des Cholesterins stellt der Körper selbst her, und zwar in der Leber. Die restlichen 25 % führen wir ihm über die Nahrung zu. Im Körper wird das Cholesterin mit dem Blut über die Blutgefäße zu den Zellen transportiert.

Zu viel Cholesterin beeinträchtigt Ihre Gesundheit

Wenn sich zu viel Cholesterin im Blut befindet, setzt es sich nach und nach an den Gefäßwänden ab. Diese Cholesterin-Ablagerungen lösen eine Art Kettenreaktion aus, bei der auch Zellen der Blutgefäße, des Immunsystems und der Blutgerinnung sowie Kalksalze beteiligt sind. Auf diese Weise wachsen die Ablagerungen, und das Gefäß wird immer enger. Man spricht dann von Atherosklerose (= Arteriosklerose). Im fortgeschrittenen Zustand kann es zu einer Gefäßverstopfung kommen, dem so genannten Infarkt. Verstopfen dabei die Gefäße des Herzens, so spricht man von einem Herzinfarkt, bei dem Verschluss von Gefäßen im Gehirn von einem Schlaganfall.