Hausmittel

Kamillesäckchen für das Ohr

  • Wissenswertes

Wissenswertes

Wirkungen

Kamille wirkt entzündungshemmend, krampflösend, wundheilungsfördernd, desodorierend, antibakteriell und anregend auf den Hautstoffwechsel.

 

Anwendungsgebiete

Kamillenblüten werden äußerlich verwendet bei Haut- und Schleimhautentzündungen, bakteriellen Hauterkrankungen (auch der Mundhöhle und des Zahnfleisches), entzündlichen Erkrankungen und Reizzuständen der Luftwege (in Form von Inhalationen) sowie bei Erkrankungen im Anal- und Genitalbereich (in Form von Bädern und Spülungen). Sie werden innerlich verwendet bei Krämpfen und entzündliche Erkrankungen im Magen-Darm-Bereich:

Die Wirksamkeit bei den aufgeführten Anwendungsgebieten gilt als nicht belegt.

 

Das Kamillesäckchen wird traditionell bei leichten Ohrenschmerzen und Mittelohrentzündung eingesetzt.

 

Zubereitung und Anwendung

Sie brauchen:

  • trockene Kamillenblüten (pro Säckchen eine Handvoll)
  • dünnes Tuch z.B. dünne Serviette, großes Taschentuch oder Schlauchverband (gibt es in der Apotheke)
  • Watte oder besser unversponnene Rohwolle
  • Wollschal oder Wollmütze

 

Die Kamillenblüten in das dünne Tuch einbinden und anschließend zwischen zwei Tellern im Wasserbad oder mit Hilfe einer heißen Wärmflasche erhitzen. Das gut durchwärmte Säckchen wird dann auf das schmerzende Ohr gelegt und mit Watte bedeckt. Befestigen Sie nun beides mit Hilfe des Wollschales bzw. der Wollmütze und lassen Sie es 30 Minuten lang einwirken. Nach der Anwendung mindestens 30 Minuten im geschlossenen Raum bleiben, jeden Zug vermeiden.

Das Kamillesäckchen kann so oft wieder verwendet werden, bis der Duft nachlässt. Dies ist meist nach 4 bis 5 Behandlungen der Fall.

 

Wichtiger Hinweis:

Auch Hausmittel können Nebenwirkungen haben und sind nicht generell für jeden geeignet. So dürfen Zubereitungen von Kamillenblüten zum Beispiel nicht angewandt werden bei einer vorliegenden Überempfindlichkeit gegenüber Korbblütlern, wie z.B. Arnika, Kamille, Ringelblumen und Schafgarbe. Der Teeaufguss darf nicht im Bereich des Auges angewendet werden. Sprechen Sie deshalb vor der Anwendung mit Ihrem Arzt oder Apotheker.

Bei akuten Beschwerden, die mehrere Tage andauern oder periodisch wiederkehren, wird grundsätzlich die Rücksprache mit einem Arzt empfohlen.


Literaturquellen