Hausmittel
Wechselduschen
- Wissenswertes
Wissenswertes
Wirkungen
kreislaufstabilisierend, herzentlastend, stoffwechselanregend, wärmeregulierend, infektvorbeugend, nervenberuhigend.
Anwendungsgebiete
zur Abhärtung bei Infektanfälligkeit, zur Anregung von Kreislauf und Stoffwechsel bei Morgenmüdigkeit, depressiven Verstimmungen und Kreislaufstörungen.
Zubereitung und Anwendung
Für eine morgendliche Anregung beginnt man mit ein- bis dreiminütigem Heißduschen und reckt/streckt sich dabei kräftig. Anschließend Wassertemperatur reduzieren (ggf. kalt einstellen) und die Körperteile in folgender Reihenfolge abduschen: Außenseite rechtes Bein, Innenseite rechtes Bein, Außenseite linkes Bein, Innenseite linkes Bein, Außenseite rechter Arm, Innenseite rechter Arm, Außenseite linker Arm, Innenseite linker Arm, danach Brust, Bauch, Nacken und Gesicht.
Wichtiger Hinweis:
Auch Hausmittel können Nebenwirkungen haben und sind nicht generell für jeden geeignet. So darf zum Beispiel bei zu niedrigem Blutdruck das Wasser beim Wechselduschen nicht heiß sein und darf auch nicht zu lange dauern. Sprechen Sie deshalb vor der Anwendung mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Literaturquellen
© Copyright 2010. Alle Rechte bei martens - medizinisch-pharmazeutische software gmbh. (letzte Aktualisierung: 14.01.2011)