Impfschutz für den Sommer - Jetzt daran denken!

Die Sommerferien haben angefangen und viele lockt es in die Ferne. Tropische Wälder, exotische Länder und Strände, soweit das Auge reicht. Doch der Urlaub kann schnell in einer bösen Überraschung enden, wenn man zu spät oder gar nicht an den Impfschutz denkt. Es ist ratsam, sich über das Urlaubsland im vorhinein zu informieren, denn es heißt auch hier: andere Länder, andere Sitten bzw. andere Krankheiten. Genaue Informationen über das Zielgebiet bekommt man meist bei Reisemedizinern, Tropeninstituten oder Krankenkassen.
Ist mein Impfpass aktuell?
Bei einer längeren Reise ist es natürlich auch immer sinnvoll, einen anständigen Blick in seinen Impfpass zu werfen und den kompletten Impfschutz zu überprüfen. In vielen Fällen reicht die Immunisierung meist 10 Jahre aus. Doch es gibt auch andere Impfungen, die eine kürzere Dauer haben und hier in unseren Breitengraden gerne einmal vergessen werden, wie zum Beispiel Tetanus.
Für einige Reiseländer sind bestimmte Impfungen sogar Voraussetzung für die Einreise, wie die Gelbfieberimpfung in Afrika oder Asien. Diese Impfungen bekommen Sie an speziellen dafür zugelassenen Gelbfieber-Impfstellen.
Je früher, desto besser
Um einen optimalen Schutz zu haben, ist es bei einigen Impfungen notwendig mehre Spritzen in einem genauen Zeitplan zu verabreichen, dieser Zeitraum kann unter Umständen einige Wochen in Anspruch nehmen. Selbst bei Last-Minute-Reisen ist es sinnvoll sich noch eine Impfung abzuholen. Reisende sollten sich bei ihrer Krankenkasse informieren, denn einige Impfungen werden übernommen und andere müssen selbst bezahlt werden.
Aber die Impfung allein reicht nicht aus. Der Urlauber sollte sich vorher informieren, denn auf anderen Kontinenten sind Krankheiten anders verbreitet als hier. So tritt in wärmeren Ländern mit schlechteren Hygienebedingungen als hier in Europa häufig Typhus auf. Cholera ist eine ähnliche Krankheit in diesen Ländern. Also ist es sinnvoll auch neben der Impfung auf Hygienebestimmungen zu achten und sich somit zusätzlich zu schützen.
Nicht für jede Krankheit gibt es eine Impfung
Doch gibt es auch Krankheiten, gegen die bisher noch kein Impfstoff erfunden wurde, wie zum Beispiel Malaria. Der Urlauber sollte sich auf einen konsequenten Mückenschutz einstellen und abends bzw. nachts in mückengeschützten Räumen aufhalten. Eine Klimaanlage kann hier helfen, denn Mücken fliegen nicht vom Warmen ins Kalte.
Die Pharmaindustrie hat sich in den letzten Jahren bemüht, einen immer besser werdenen Impfstoff auf den Markt zu bringen, doch laut Experten reisen noch immer jährlich 3,5 Mio. Deutsche ohne Impfschutz in den Urlaub.
In der folgenen Tabelle finden Sie einen Überblick, über die wichtigsten Reiseimpfungen und in welchem Abstand sie erfolgen sollten:
Impfung gegen |
Bemerkung |
Tetanus (Diphterie) |
|
Gelbfieber |
|
Hepatitis A |
|
Hepatitis B |
|
Hepatitis A+ B |
|
Polio |
|
Typhus |
|
FSME |
|
Tollwut |
|
Impfungen sollen Krankheiten verhindern, bevor sie entstehen, also informieren Sie sich rechtzeitig bei ihrem Hausarzt, damit Ihre Impfung im Urlaub auch die volle Immunisierung hat. Bei Schwangeren oder Dauerbehandlungen mit Medikamenten darf nicht ohne weiteres geimpft werden. Bitte informieren Sie Ihren Hausarzt in vollen Umfang und machen Sie ihn auf besondere Umstände aufmerksam.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema Zeckenschutzimpfung.
Quellen:
http://www.dtg.org/impfungen.html
www.br-online.de
www.reisehinweise.de
http://www.3ws.de/reiseinformationen.html
http://tropeninstitut.de/impfung/index.php