Aktuelle News und Ereignisse

Hautpflegetipps für den Winter
Gerade in der kalten Jahreszeit ist unsere Haut ganz besonderen Herausforderungen ausgesetzt. Die Kälte im Freien im Wechsel mit trockener Heizungsluft strapaziert die Haut und trocknet sie aus. Zudem wird bei kaltem Klima weniger Talg durch die Hautzellen produziert, was ebenfalls zum Austrocknen beiträgt. Gleichzeitig wird die Durchblutung der Haut bei kalten Temperaturen zurückgefahren, was nicht nur zur Einschränkung der Reparaturmechanismen in der Haut führt, sondern sie auch anfälliger macht für Krankheitserreger wie...
Einsam im Winter - was tun?
Im Winter ist es draußen oft ungemütlich kalt und vor allem dunkel. Automatisch sehnt man sich nach heimischer Wärme und Geborgenheit, weshalb sich viele alleinstehende Menschen gerade in den unbehaglichen Wintermonaten einsam fühlen. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie das Gefühl des Alleinseins loswerden oder besser noch – gar nicht erst aufkommen lassen. Fehlendes Tageslicht und anhaltende Kälte sind die Hauptgründe für den Winterblues. Im Sommer dagegen sorgen warmes Klima und durch Sonnenlicht ausgeschüttetes Serotonin bereits...
Wintergemüse - Vitamine für kalte Tage
Besonders in den kalten Wintermonaten ist unser Immunsystem auf eine vitamin- und mineralstoffreiche Ernährung angewiesen. Doch nur weil das Wetter vielleicht grau, nass und trist ist, muss es auf dem Teller längst nicht langweilig zugehen: Viele leckere und gesunde Gemüsesorten haben gerade in der kalten Jahreszeit Hochsaison und sorgen für Abwechslung auf dem Speiseplan. Kohl, Rüben und Wurzelgemüse Die heimischen Kohlsorten wie Wirsing-, Rot-, Grün-, Rosen- oder Chinakohl tanken viel Sonne in den Sommermonaten, um an kalten Wintertagen viel...
Neujahrsvorsätze durchhalten - sportlich ins neue Jahr!
Viele Menschen nehmen sich für das neue Jahr vor, mehr auf Körper und Gesundheit zu achten. Die individuellen Gründe sind dabei ganz verschieden. Laut einer bundesweiten Umfrage des Forsa Instituts haben sich rund 50 Prozent der Befragten vorgenommen, in diesem Jahr mehr Sport zu treiben. Der gute Vorsatz „mehr Bewegung“ rangiert damit auf Platz drei direkt hinter den Neujahrsvorsätzen „weniger Stress“ und „mehr Zeit für Familie und Freunde“. Aber wie gelingt die Umsetzung im Alltag am besten? Wir geben praktische Tipps, damit auch...
So hat der Neujahrskater keine Chance
Bald ist es wieder soweit: Das alte Jahr ist geschafft und der Jahreswechsel steht vor der Tür. Der soll selbstverständlich gebührend gefeiert werden. Und egal ob in kleiner Runde oder bei einer Riesenparty: zu Silvester knallen die Korken und es wird meistens viel getrunken. Die Folgen sind wenig erquicklich. Kopfschmerzen, Übelkeit und ein rasender Puls sind nur einige der Symptome, die uns der „Kater danach“ beschert. Achten Sie auf das, was Sie essen und trinken Ganz auf Alkohol verzichten wollen die meisten dennoch nicht. Wer bei Sekt, Feuerzangenbowle...