Symptome

Kreislaufprobleme

  • Beschreibung
  • Ursachen
  • Diagnose
  • Therapie

Beschreibung

Wenn der Kreislauf Probleme bereitet, ist das ein Zeichen, dass der Blutdruck abfällt. Die Gesichtshaut wird blass und bekommt einen grauen Schimmer. Auch Augenringe können sichtbar werden.

Zu dem Müdigkeitsgefühl können sich Desorientiertheit und Schweißausbrüche gesellen.

Wenn der Blutdruck abfällt, leitet unser Körper für einen bestimmten Zeitraum vor allem in die Organe, die für uns lebenswichtig sind. Reicht diese Maßnahme nicht aus, wird auch die Durchblutung im Gehirn weniger. Das kann zu Ohnmachtsanfällen führen, weil die Sauerstoffversorgung im Gehirn kurzzeitig vermindert ist.

Die orthostatische Dysregulation ist eine Ausnahme, sie entsteht wenn man sich schnell aus dem liegenden Zustand in den stehenden begibt. Aber auch langes Stehen in Menschenansammlungen und großer Hitze kann diese Art von Kreislaufproblemen auslösen.

Ursachen

Eine der häufigsten Ursachen für Kreislaufprobleme stellen Infektionskrankheiten dar. Aber die Ursachen können sehr vielfältig sein. Vergiftungen und Entzündungen im Körper können ebenfalls ein Auslöser für den abfallenden Blutdruck sein.

Weitere Ursachen sind starke Unterkühlung, psychische Störungen oder Drogenmissbrauch sein.

Durch Salz- und Flüssigkeitsmangel im Körper kann es ebenfalls zu Kreislaufproblemen kommen. Bestimmte Erkrankungen der Nieren, eine Störung des Stoffwechselprozesses im Körper oder Durchfall können auch Ursachen von abfallenden Blutdruck und dadurch Kreislaufproblemen sein.

Der Auslöser von orthostatischen Dysregulation liegt in einer Funktionsstörung der Venen in den menschlichen Beinen. Der Grund dafür können Nebenwirkungen von Medikamenten sein oder Nervenerkrankungen.

Kreislaufprobleme können aber auch Anzeichen zahlreicher Krankheiten sein:

Diagnose

Um eine genaue Diagnose stellen zu können, ist es sinnvoll noch während der auftretenden Symptome Blutdruck und Herzfrequenz zu prüfen.

So kann der in dem Moment niedrige oder hohe Blutdruck bereits erste Anzeichen auf die möglichen Ursachen geben.

Bei der ärztlichen Anamnese fragt der Facharzt nach:

  • Nach möglichen Grunderkrankungen?
  • Was ist den Kreislaufproblemen voran gegangen?
  • Wie viel Flüssigkeit hat der Betroffene zu sich genommen?

Bei der folgenden körperlichen Untersuchung wird zunächst der Blutdruck gemessen. Desweiteren schaut der Facharzt nach Auffälligkeiten am Körper des Patienten.

Zu den wichtigsten Untersuchungen bei Kreislaufproblemen gehört ein Belastungs-EKG und ein Elektrokardiogramm. Mit Absprache des Patienten und je nach Verdachtsdiagnose können weitere Tests durchgeführt werden. Untersuchungen wie Langzeit-Blutdruckmessung, Elektroenzephalographie und Echokardiographie können den Facharzt in Diagnose unterstützen.

Therapie

Die Therapie von Kreislaufproblemen richtet sich nach der gestellten Diagnose des Facharztes.

In einem akuten Anfall sollten in jedem Fall die Beine hochgelagert werden, bei einem zusätzlichen Ohnmachtsanfall sollte die stabile Seitenlage angewandt werden.

Dementsprechend sollte sofort ein Arzt aufgesucht oder gerufen werden, denn im Notfall kann es zu einem Kreislaufstillstand kommen. Hierbei müssen sofort Wiederbelebungsmaßnahmen ergriffen werden.

Eine Therapiemöglichkeit ist, den Kreislauf zu stärken. Wechselduschen sind gut für den Organismus und regen diesen auch an. Zusätzlich sollte auf Nikotin und Kaffee verzichtet werden.

Kurzfristige Heilung verschafft die Einnahme von blutsteigernden Medikamenten. Sportliche Betätigung kann ebenfalls den Kreislauf stärken und Gefahr von Kreislaufproblemen mindern.

Sollten Probleme mit dem Kreislauf als Nebensymptom einer Erkrankung auftreten, sollte diese Grunderkrankung systematisch geheilt werden, dann verschwindet auch das Begleitsymptom der Kreislaufprobleme.