Behandlungsmethoden

Nierenfunktionsszintigraphie

  • Beschreibung
  • Durchführung
  • Anwendung und Risiken

Beschreibung

Die Nierenfunktionsszintigraphie ist ein von Nuklearmedizinern angewandtes Verfahren zur Überprüfung verschiedener Funktionen der Nieren und der ableitenden Harnwege.

Es lassen sich mit dieser Methode die folgenden Teilfunktionen der Niere und der Harnwege – bei Bedarf auch getrennt nach linker und rechter Niere – graphisch darstellen und auswerten:

  • Durchblutung der Niere
  • Harnausscheidung
  • Harnabfluss
  • Clearance (Menge des in einer bestimmten Zeit von der Niere gereinigten Blutes)

Für die Durchführung der Nierenfunktionsszintigraphie ist es erforderlich, dem Patienten eine sehr geringe Menge einer radioaktiven Substanz zu injizieren, die allerdings schon nach kurzer Zeit von den Nieren wieder ausgeschieden wird. Die von der radioaktiven Flüssigkeit ausgehende Strahlung ermöglicht es, ihren Weg durch den Körper mit Hilfe einer Spezialkamera darzustellen.