Aktuelle News und Ereignisse

ganz zurückganz zurück   zurück   (31 bis 35 von 54)   vor   ganz vorganz vor   05  10  25  50  

Der Kürbis und seine vielen Gesichter

Der aus dem katholischen Irland stammende Volksbrauch „Halloween“ wird auch in diesem Jahr wieder in der Nacht vom 31. Oktober zum 1. November begangen. Kennzeichnend für dieses Brauchtum sind vor allem Kürbisse, die auf zahlreiche Art kreativ geschnitzt und zu Dekorationszwecken eingesetzt werden. Warum aber nur dekorieren, wenn man das gesunde und noch dazu sehr kalorienarme Gemüse auch wohlschmeckend zubereiten kann? Wir stellen Ihnen den Kürbis mit all seinen vitamin- und nährstoffreichen Komponenten vor und zeigen auf, bei welchen Krankheiten der... 

Herbstgemüse – Gesund und lecker

Eine gesundheitsbewusste Ernährung ist gerade in den Herbstmonaten wichtig, wenn auch die Zeit der Erkältungen wieder anbricht. Für eine ausgewogene Kost und ein starkes Immunsystem müssen wir aber nicht auf exotische Früchte zurückgreifen. Denn im Spätsommer und Herbst werden auf den heimischen Äckern viele Gemüsesorten geern­tet, die ebenso schmackhaft sind und alle wichtigen Nährstoffe liefern. Was in Groß­mutters Küche noch üblich war, kommt nun wieder verstärkt in Mode: die saisonale Ernährung. Und das... 

Heuschnupfen - Immuntherapie im Herbst beginnen

Für Heuschnupfen-Geplagte ist der Herbst die ideale Zeit, um mit einer Pollenimmunisierung zu beginnen. Doch obwohl die Hyposensibili­sierung ein sehr altes Therapieverfahren mit hoher Erfolgsquote ist, wird es nur von wenigen Allergikern genutzt. Mit dem Herbstbeginn haben Pollenallergiker die für sie schlimmste Zeit überstanden. Wer seinen Heuschnupfen allerdings dauerhaft in den Griff bekommen möchte, sollte bereits jetzt an den nächsten Frühling denken und die kurze pollenfreie Zeit für den Beginn einer Hyposensibilisierung nutzen. Bei dieser... 

Demenz bleibt oft unerkannt

36 Millionen Menschen weltweit leiden an Alzheimer oder einer anderen Form der Demenz. Rund zwei Drittel der Betroffenen leben jedoch ohne entsprechende Diagnose und Behand­lung mit einer Demenzer­krankung. Das geht aus dem Welt-Alzheimer-Bericht 2013 hervor. Jeder Mensch ist mehr oder weniger vergesslich. Wenn Störungen geistiger Fähig­keiten wie Denken, Erinnern oder Fühlen allerdings immer häufiger und über einen längeren Zeitraum auftreten, könnte es sich um eine Demenzerkran­kung handeln. Allzu oft werden Anzeichen von Demenz aber... 

Jetlag - Syndrom der Zeitverschiebung

Mit dem Flugzeug ganz weit weg fliegen, am besten auf einen anderen Kontinent, das gehört für Viele zum Urlaub dazu. Allerdings bedeuten Fernreisen mit ausgiebigen Langstreckenflügen auch, dass die bio­logische Uhr des Körpers aufgrund der Zeitverschiebung durchein­ander gerät. Die Folgen sind körperliche Beschwerden und Befindlichkeits­störungen. Wer schon lange mit dem Flieger unterwegs war, weiß wovon die Rede ist: der Jetlag. Denn bei einem Langstreckenflug werden oftmals mehrere Zeitzonen überflogen. Am Zielort angekommen,... 

ganz zurückganz zurück   zurück   (31 bis 35 von 54)   vor   ganz vorganz vor   05  10  25  50