Welcher Sonnentyp sind Sie?
- Sonnentyp-Test
- Sonnenschutz & Lichtschutzfaktor
- Tipps zum gesunden Sonnenbaden
Sonnentyp-Test
Ob im Sommer am Strand oder im Winter in den Bergen - ein Sonnenbad schafft Erholung und Enspannung. Die wärmenden Sonnenstrahlen steigern das Allgemeinbefinden und erhöhen die Stimmung. In Maßen genossen hat die ultraviolette Strahlung auch positive Wirkungen auf Durchblutung, Stoffwechsel und Drüsentätigkeit des Körpers.
Beim Sonnenbaden gilt es daher die günstigen Effekte der UV-Strahlung zu nutzen, ohne, dass dabei die Haut zu schaden kommt. Dermatologen unterscheiden vier klassische Hauttypen mit unterschiedlich stark ausgeprägter Sensibilität gegenüber Sonnenstrahlen.
Machen Sie jetzt unseren Sonnentyp-Test, um zu erfahren, wie empfindlich ihre Haut ist und wie lange Sie gefahrlos in der Sonne bleiben können.
|
|
Sonnenschutz & Lichtschutzfaktor
Sonnenstrahlen sorgen rundum für Wohlbefinden und kurbeln die Vitamin D-Produktion im Körper an. Zuviel Sonnenlicht trägt jedoch erheblich zur Hautalterung bei. Um im Urlaub oder in der warmen Jahreszeit die Sonne unbeschwert genießen zu können, sollten Sie – Ihrer Haut zuliebe – mit dem richtigen Sonnenschutz Vorsorge tragen.
Warum Sonnenschutz?
Zuviel UV-Strahlung schädigt die Hautzellen, führt zu Sonnenbrand und erhöht langfristig das Risiko für Hautkrebs. Aus diesem Grund ist es entscheidend zu wissen, wie empfindlich die eigene Haut gegenüber der Sonne ist und wie lange man sonnenbaden kann, ohne rot zu werden.
- Sonnenbrand >>
- Sonnenschäden
- Hautkrebs-Früherkennung (IGeL) >>
Lichtschutzfaktor berücksichtigen
Der passende Lichtschutzfaktor (LSF) für Sie richtet sich nach Ihrem Hauttyp und dem UV-Index (niedrig, mäßig, hoch, sehr hoch). In Deutschland kann der UV-Index Werte zwischen null und neun erreichen. In tropischen Urlaubsregionen ist eine UV-Belastung bis zwölf möglich. Zusätzlich kann sich die Intensität der UV-Einstrahlung durch Wasserflächen, hellen Sand oder Schnee verstärken.
UV-Index |
3 – 4 (niedrig) |
5 – 6 (mäßig) |
7 – 8 (hoch) |
9+(sehr hoch) |
Hauttyp I |
LSF 15 |
LSF 15 – 20 |
LSF 20 – 25 |
LSF 25 – 30 |
Hauttyp II |
LSF 10 – 15 |
LSF 15 |
LSF 15 – 20 |
LSF 20 – 25 |
Hauttyp III |
LSF 10 |
LSF 10 – 15 |
LSF 15 |
LSF 15 – 20 |
Hauttyp IV |
LSF 5 |
LSF 10 |
LSF 10 – 15 |
LSF 15 |
Tipps zum gesunden Sonnenbaden
Sonnencreme bei jeder Haut:
- Tragen Sie die Sonnenschutzcreme reichlich auf, um zuverlässigen Schutz zu erreichen.
- Cremen Sie möglichst alle Körperpartien dabei ein.
- Cremen Sie sich vor dem Sonnen ein und erneuern Sie den UV-Schutz nach dem Baden.
- Meiden Sie intensive Mittagssonne zwischen 11:00 und 14:00 Uhr.
- Passen Sie den Lichtschutzfaktor Ihrem Reiseziel an.
- Kaufen Sie zu jeder Sonnensaison neue Sonnencreme. Benutzen Sie keine abgelaufenen Produkte.
- Gewöhnen Sie Ihre Haut allmählich an die Sonne. Längere Aufenthalte im Schatten sind dabei empfehlenswert.
- Schützen Sie Kleinkinder durch Bekleidung. Spezielle UV-Schutz-Kleidung empfiehlt sich für die ganz Kleinen.
© FACHARZT24 (letzte Aktualisierung: 20.12.2012)