Krankheiten und Behandlungsmöglichkeiten

Informationen über: Durchfall

  • Krankheitsbild
  • Ursachen
  • Wann zum Arzt
  • Medikamente
  • Homöopathische Arzneimittel
  • Ernährung
  • Hausmittel
  • Selbsthilfegruppen

Krankheitsbild

Durchfall, in der Medizin Diarrhoe genannt, ist keine Krankheit, sondern ein Symptom.

Durch den Durchfall versucht der Körper in Form eines Selbstheilungsversuches, eingedrungene Krankheitserreger beziehungsweise Gifte herauszuschwemmen.


Diagnose

Der Arzt spricht von Durchfall, wenn täglich mehr als drei stärker wasserhaltige Stühle auftreten und die Stuhlmenge 200 Gramm überschreitet. Einmaliges Auftreten von dünnem Stuhl ist nicht außergewöhnlich und kein Grund zur Beunruhigung.

Hält der dünnflüssige Stuhl mehr als zwei Wochen an, spricht man von chronischem Durchfall.


Behandlung

Ziel der Behandlung ist der Ersatz der Flüssigkeits- und Mineralstoffverluste, sowie die Entlastung des Magen-Darm-Traktes durch die richtige Ernährung. Hierzu gehört beispielsweise, dass am ersten Durchfalltag, vor allem, wenn gleichzeitig Übelkeit und Erbrechen vorliegen, auf jegliche Nahrung verzichtet, also gefastet, wird.

Ab dem zweiten Tag kann man dann mit einer leichten Aufbaunahrung beginnen. Trotz des Fastens muss aber auf jeden Fall reichlich getrunken und die Salzverluste ausgeglichen werden. Unterstützend helfen Arzneimittel und Hausmittel.