Aktuelle News und Ereignisse

Jetlag - Syndrom der Zeitverschiebung
Mit dem Flugzeug ganz weit weg fliegen, am besten auf einen anderen Kontinent, das gehört für Viele zum Urlaub dazu. Allerdings bedeuten Fernreisen mit ausgiebigen Langstreckenflügen auch, dass die biologische Uhr des Körpers aufgrund der Zeitverschiebung durcheinander gerät. Die Folgen sind körperliche Beschwerden und Befindlichkeitsstörungen. Wer schon lange mit dem Flieger unterwegs war, weiß wovon die Rede ist: der Jetlag. Denn bei einem Langstreckenflug werden oftmals mehrere Zeitzonen überflogen. Am Zielort angekommen,...
Vorsicht vor Reisethrombose
Wer im Urlaub gern auf Reisen geht, muss häufig langes Sitzen in Kauf nehmen. Besonders im Bus oder im Flugzeug ist der Sitzraum oft beengend und der Passagier hat nur wenig Platz. Das ist nicht nur anstrengend und unbequem, sondern kann auch gesundheitlich gefährlich werden. Denn durch das stundenlage Sitzen steigt das Risiko für eine Reisethrombose. Mediziner sprechen auch vom "Touristenklassen-Syndrom", da besonders in der Economy Class von Flugzeugen kaum Beinfreiheit besteht. Durch das verkrampfte, oft stundenlange Sitzen wird das Blut immer dicker und kann...
Schützen Sie sich vorm Sonnenstich!
Nach dem verregneten Frühling und dem kalten Frühsommer ist die Hitzewelle eine willkommene Abwechslung. Der Sommer ist endlich da und mit ihm auch reichlich Sonne, die nicht nur Energie spendet, sondern auch das Immunsystem stärkt. Doch die hohen Temperaturen und die vielen Sonnenstunden bergen auch gesundheitliche Risiken. Dazu gehören der Sonnenstich, der Sonnenbrand und der Hitzschlag. Besonders der Sonnenstich wird häufig unterschätzt. Deshalb sollten erste Anzeichen ernst genommen werden, um ernste Komplikationen zu vermeiden. Den Kopf vor starker...
Impfschutz für den Sommer - Jetzt daran denken!
Die Sommerferien haben angefangen und viele lockt es in die Ferne. Tropische Wälder, exotische Länder und Strände, soweit das Auge reicht. Doch der Urlaub kann schnell in einer bösen Überraschung enden, wenn man zu spät oder gar nicht an den Impfschutz denkt. Es ist ratsam, sich über das Urlaubsland im vorhinein zu informieren, denn es heißt auch hier: andere Länder, andere Sitten bzw. andere Krankheiten. Genaue Informationen über das Zielgebiet bekommt man meist bei Reisemedizinern, Tropeninstituten oder Krankenkassen. Ist mein...
Achtung Mückenplage!
Mücken sind eine Plage, über die wir uns in der warmen Jahreszeit stets auf's Neue ärgern. Besonders in den Gebieten, die 2013 vom Hochwasser betroffenen waren, verbreiten sich die Insekten unaufhörlich. Das verunreinigte Wasser und die hohen Temperaturen bieten ideale Fortpflanzungsbedingungen, weshalb sich die Bewohner der betroffenen Gegenden auf eine wochenlange Plage einstellen müssen. Da die Mücke durch ihren Stich zahlreiche Krankheiten übertragen kann, ist Vorsicht geboten. Die Menschen in den Hochwassergebieten sollten daher immer auf einen...
Jede Blutspende rettet Leben
Jährlich spenden über vier Millionen Menschen in Deutschland Blut und helfen damit das Leben von Kranken und Verletzten zu retten. In Anerkennung dieses Engagements wird am 14. Juni der alljährliche Weltblutspendetag begangen. Karl Landsteiner (1868-1943), der Entdecker der Blutgruppen, fand 1901 heraus, dass es bei der Übertragung von unterschiedlichen Blutgruppen zu einer Verklumpung des Blutes kommen kann und erhielt für diese Entdeckung den Nobelpreis. Ihm zu Ehren ist jedes Jahr am 14. Juni Internationaler Blutspendetag. Um die medizinische...
Wetterfühligkeit - das "innere" Barometer
Kopfschmerzen, Müdigkeit und Konzentrationsstörungen treten häufig in Zusammenhang mit bestimmten Witterungsbedingungen auf. Der Grund dafür ist die viel diskutierte Wetterfühligkeit. Rund die Hälfte aller Deutschen glaubt dabei selbst wetterfühlig zu sein. Doch was steckt hinter dem Phänomen und was kann gegen die Beschwerden unternommen werden? Auch wenn es bisher keine einschlägigen wissenschaftlichen Belege zur Wetterfühligkeit gibt, sind sich Experten einig, dass das Wetter unser Allgemeinbefinden beeinflusst. So ist im Allgemeinen...
Heuschnupfen – Allergiker aufgepasst!
Im Frühling beginnt für die Allergiker die Leidenssaison. Die Augen tränen und die Nase läuft. Doch es kommt noch schlimmer - auf Grund des Klimawandels müssen sich Allergiker auf noch längere Blütezeiten der Pflanzen einstellen. Fast jeder dritte Deutsche leidet heute an einer Allergie. Der Erderwärmung zu Folge blühen Pflanzen immer früher und auch länger. So beginnt der Pollenflug der Birke mittlerweile zehn Tage eher als noch vor rund einem Vierterljahrhundert und endet im Vergleich acht Tage später. Alarmierend kommt hinzu,...
Trinken Sie sich fit!
Ausreichend trinken ist wichtig – und das nicht nur im Sommer. Mindestens 1,5 Liter Flüssigkeit sollte ein Erwachsener täglich in Form von Getränken zu sich nehmen. Doch was soll man eigentlich trinken? Und welche Folgen hat es für unsere Gesundheit, wenn wir zu wenig trinken? Der menschliche Körper besteht zu zwei Dritteln aus Wasser. Ihn regelmäßig mit ausreichend Flüssigkeit zu versorgen, ist lebensnotwendig, denn das Körperwasser versorgt die Zellen mit Nährstoffen, hält den Kreislauf stabil und reguliert die...
Fahrrad fahren hält jung und fit
Regelmäßiges Radfahren tut sowohl Gesundheit als auch Umwelt gut. Wiederholtes und ausdauerndes Radfahren beugt Gelenkschmerzen und Herz-Kreislauf-Störungen vor und stärkt außerdem das Immunsystem. Das gelenkschonende Training ist auch bei Übergewicht als Diätergänzung empfehlenswert. Eine halbe Stunde Radfahren am Tag verbrennt Kalorien und erhöht den Fettverbrauch. Der Muskelstoffwechsel verbessert sich und erhöht die Leistungsfähigkeit. Gleichmäßiges Treten für Gelenke und Rücken Die Fahrt mit...