Symptome

Schüttelfrost

  • Beschreibung
  • Ursachen
  • Diagnose
  • Therapie

Beschreibung

Der Begriff Schüttelfrost bezeichnet ein nur subjektiv empfundenes Gefühl der Kälte, das nach außen hin als ein Zittern der Muskeln in Erscheinung tritt. Diese heftige Bewegung der Muskulatur geschieht vollkommen unbewusst und lässt sich deshalb auch nicht kontrollieren.

Das Zittern betrifft vor allem die Muskeln an den Oberschenkeln und dem Rücken, gelegentlich auch die Kiefermuskulatur. Wenn der Körper bei tatsächlicher Kälte friert, reagiert er auf ganz ähnliche Weise. Durch das schnell aufeinanderfolgende Zusammenziehen und Lockern der Muskulatur bei Schüttelfrost entsteht Wärme, die zu einem Anstieg der Körpertemperatur über die für gesunde Menschen normalen 37 Grad Celsius führt.

Schüttelfrostschübe, die sich meist nach wenigen Minuten wieder legen, gehören zur Symptomatik verschiedener Erkrankungen.