Behandlungsmethoden
Algesiologie
- Beschreibung
- Durchführung und Anwendung
Beschreibung
Die Algesiologie bezeichnet ein interdisziplinäres Tätigkeitsfeld der Medizin, das sich mit den Ursachen, der Therapie und der Prävention von chronischen Schmerzzuständen sowie Schmerzerkrankungen beschäftigt.
Speziell qualifizierte Fachärzte – sogenannte Algesiologen (Schmerztherapeuten) – sind für Betroffene der richtige Ansprechpartner, wenn andere Diagnose- und Therapieversuche keinen nachhaltigen Erfolg erbracht haben.

„Schmerzarzt“
Da akute und chronische Schmerzzustände in nahezu jedem Körperteil vorkommen können, werden in der Regel zunächst jene Fachärzte mit der Behandlung betraut, in deren Fachgebiet die mögliche Schmerzursache fällt. Das sind beispielsweise Orthopäden im Fall von Bewegungs- oder Rückenschmerzen oder Gynäkologen bei Schmerzen im Unterleib.
Sobald der Schmerz zum chronischen Leiden wird und verschiedene Diagnose- und Behandlungsversuche keine Linderung erreichen, gehört der Schmerzkranke in die Behandlung eines Algesiologen (Schmerzarzt).
Fachübergreifende Schmerztherapie
Diese speziellen Schmerztherapeuten analysieren die Schmerzustände des Betroffenen sorgfältig, um anschließend ein individuell abgestimmtes und fachübergreifendes Behandlungskonzept zu erarbeiten. Die Schmerztherapie kann dabei sehr unterschiedliche Behandlungs- und Heilmethoden umfassen, wie medikamentöse Lokalanästhesie, Pharmakotherapie sowie Psycho- und Physiotherapie.
Durchführung und Anwendung
Vor der Behandlung ist eine umfangreiche Anamnese notwendig.
Umfassende Diagnostik
Zusätzlich werden die meist in großer Zahl vorliegenden Vorbefunde, also Röntgenbilder oder Patientenberichte vom überweisenden Facharzt und der mit behandelnden Mediziner ausgewertet.
Hinzu kommt in der Regel eine ausführliche Schmerzanamnese, bei der auch standardisierte Schmerzfragebögen oder ein vom Patienten geführtes Schmerztagebuch einbezogen werden.
Kombinierte Heilverfahren
Entsprechend der Untersuchungsergebnisse wird der behandelnde Algesiologe eine entsprechende Behandlung wählen, die sich meist aus mehreren Therapiemethoden zusammensetzt und sowohl die Schmerzen als solche zu lindern versucht, als auch seelische und soziale Aspekte in die Behandlung einbezieht.
© FACHARZT24 (letzte Aktualisierung: 11.03.2014)