Krankheiten und Behandlungsmöglichkeiten

Frühgeburt

  • Krankheitsbild
  • Drohende Frühgeburt
  • Unaufhaltsame Frühgeburt

Krankheitsbild

Kommt ein Kind vor Ende der 37. Schwangerschaftswoche auf die Welt, spricht man von einer Frühgeburt. Dank des wissenschaftlichen Fortschritts haben viele Kinder, die vor dem vorgesehenen Geburtstermin auf die Welt kommen, gute Chancen, zu überleben.

Das gilt bereits für Kinder, die ab der 25. Woche geboren werden. Unter Umständen lässt sich eine bevorstehende Frühgeburt noch aufhalten. Ist die Fruchtblase indes geplatzt, lässt sich die Frühgeburt nicht mehr aufhalten. Das vorzeitige Einsetzen der Wehen und damit in Verbindung stehende Rückenschmerzen können Vorboten einer Frühgeburt sein.


Ursachen

Es gibt vielfältige Möglichkeiten, wodurch eine Frühgeburt ausgelöst werden kann. Die mit Abstand häufigste ist eine Infektion der Gebärmutter, aber auch die andere Faktoren kommen als Ursache in Frage. So können etwa frühere Eingriffe an der Gebärmutter der Mutter oder Missbildungen bzw. Myome eine Rolle spielen.

Zudem kann eine ungesunde Lebensweise – beispielsweise regelmäßiges und starkes Rauchen – Frühgeburten begünstigen, auch falsche Ernährung oder schlicht Stress können das Risiko für eine Frühgeburt erhöhen. Zudem können Fehlbildungen des Kindes Ursache für eine Frühgeburt sein.