Aktuelle News und Ereignisse

Der Frühsommer ist Hochsaison für Zecken
Im Frühsommer ist wieder Hochsaison für Zecken. Deshalb heißt es bei Aufenthalten im Freien aufgepasst! In Gärten, Parks und Grünanlagen lauern die blutsaugenden Parasiten, die das gefährliche FSME-Virus und damit die Frühsommer-Meningoenzephalitis übertragen. Sicherheit bietet die FSME-Schutzimfpung. Ähnlich wie eine Stechmücke braucht die Zecke einen Wirt, damit sie sich ernähren kann. Mit der Zeit hat sich die Zecke perfekt an ihre Umgebung angepasst. Intuitiv sucht sie sich eine geeignete „Saugstelle“, die der...
Spargel - kalorienarm und gesund
Dank des sonnigen Wetters hat die Spargelzeit in diesem Jahr rund zwei Wochen früher als üblich begonnen! Bis zum 24. Juni gibt es das heimische Gemüse zu kaufen. Als Muss für Feinschmecker genießt der Spargel jedes Jahr höchstes Lob. So ist vielerorts von "Essbarem Elfenbein" oder "Königlichem Gemüse" die Rede. Und nicht ohne Grund hat Spargel einen so guten Ruf: Neben wertvollen Vitalstoffen enthält Spargel jede Menge Wasser und ist dadurch besonders kalorienarm - ideal also für eine ausgewogene und bewusste...
Schlafstörungen – Was hilft?
Schlafen tut nicht nur der Schönheit, sondern auch der Gesundheit gut – zumindest wenn der Schlaf lang genug und vor allem erholsam ist. Doch viele Menschen wälzen sich Nacht für Nacht in ihren Betten umher und können nur davon träumen endlich ein- oder durchzuschlafen. Dabei helfen schon einfache Maßnahmen bei leichten Schlafstörungen. Der Mensch braucht ausreichend Schlaf, um Körper und Geist von den Strapazen des Tages zu regenerieren. Wie lange die Nachtruhe zur Erholung des Körpers bestenfalls sein sollte, hängt...
Frühstücken tut Ihrem Herzen gut
Die wichtigste Mahlzeit des Tages ist das Frühstück. Denn nur wer regelmäßig frühstückt, bleibt länger gesund und beugt auch chronischen Erkrankungen vor. Die über Nacht verbrauchten Energiereserven müssen mit Müsli, Obst und Co wieder aufgefüllt werden, damit wir fit und aktiv in den Tag starten können. Deshalb Frühstücksmuffel aufgepasst! Mit dem Weglassen des Frühstücks erhöht sich das Risiko für Herz-Kreislaufbeschwerden, Bluthochdruck, Übergewicht oder Diabetes. Nehmen...
Grüne Smoothies - Powerdrink für Ihre Gesundheit
Grünes Blattgemüse macht eine ausgewogene und vitalstoffreiche Ernährung erst komplett und sollte deshalb täglich auf den Tisch kommen. Reich an Vitaminen, Ballaststoffen und Spurenelementen stärkt das grüne Gemüse unser Immunsystem und hält die Darmflora gesund. Das tut nicht nur der Gesundheit sondern auch der Linie gut. Aber wie schaffen Sie es, täglich Grünzeug zu konsumieren und sich dabei trotzdem abwechslungsreich zu ernähren? Die Antwort darauf ist einfach: Mixen Sie sich grüne Smoothies und genießen...
Ostereier natürlich färben
Ostern wird bunt und zwar mit selbstgefärbten Ostereiern. Für Ihre Gesundheit und auch für die Umwelt können Sie beim Färben jedoch auch auf Naturfarben zurückgreifen. Denn diese verleihen den Ostereiern einen natürlichen Farbanstrich ohne Einsatz von industriell hergestellten Eierfarben. Vorsicht bei Industriefarben Heutzutage gibt es alles zu kaufen. Das gilt auch für die bunten Eier zum Osterfest. Die farbenfrohen Ostereier in den Supermärkten sind allerdings mit industriell hergestellten Farben...
So gesund sind Eier
Aus den meisten Kühlschränken sind sie kaum wegzudenken: Hühnereier. Ob als Frühstücksei, als schmackhafte Einlage in verschiedenen Gerichten oder schlichtweg als Zutat im Kuchen: Eier stehen bei vielen Menschen regelmäßig und gerne auf dem Speiseplan. Ganz besonders beliebt sind Eier zur Osterzeit. Dann kommt das Nahrungsmittel – gern in den buntesten Farben bemalt und verziert – sogar noch häufiger auf dem Tisch. Wie bei vielen Lebensmitteln kann ein übermäßiger Genuss jedoch schaden. Vor allem das im Eigelb...
Zeitumstellung - Jetlag für den Biorhythmus
Mit Beginn des Frühlings heißt es auch wieder die Uhren von der Winterzeit auf die Sommerzeit umzustellen. Am letzten Märzwochenende wird in der Nacht vom 29. auf den 30. März die Uhr eine Stunde vorgestellt. Dadurch verlieren wir nicht nur eine Stunde der Nacht, auch die innere Uhr des Körper gerät durch den kleinen Zeitsprung durcheinander. Jedes Jahr am letzten Sonntag im März löst die Sommerzeit die Winterzeit (Normalzeit) ab. Die Uhren werden dann eine Stunde vorgestellt. Um 2:00 Uhr nachts springt der Zeiger dann auf 3:00 Uhr. Das bedeutet,...
Raus aus den Federn – Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit
Von wegen erquickender Frühling – mit dem Frühjahr kommt häufig das große Gähnen und damit auch die Frühjahrsmüdigkeit. Denn viele Menschen fühlen sich zu Beginn des Frühlings schläfrig und dauermüde und das obwohl die Natur und Tierwelt endlich aus dem Winterschlaf erwacht. Doch mit ein paar einfachen Tricks können Sie die chronische Schlappheit in den Griff kriegen. Im Frühling stehen die Zeichen auf Neuanfang. Doch während Blumen sprießen, Vögel singen und Pollen schießen, möchten Sie am...
Vorsicht vor der Kuss-Krankheit zu Karneval
Wenn die Jecken los sind, steht das Bützen hoch im Kurs. Das obligatorische Küssen gehört vor allem in den Karnevalshochburgen dazu. Aber Vorsicht: Gerade in der kalten Jahreszeit ist das Immunsystem besonders gefordert, sodass Bakterien und Viren oft leichtes Spiel haben. Kuss-Krankheit oder Studentenfieber Wenn die Stimmung ausgelassen ist, bieten sich für viele Jecken ideale Gelegenheiten zum Flirten und bei gegenseitiger Sympathie auch zum Küssen an. Doch dabei sind zahlreiche Bakterien und Viren im Spiel, so zum Beispiel der Epstein-Barr-Virus...