Krankheiten und Behandlungsmöglichkeiten

Informationen über: Chronische Bronchitis

  • Krankheitsbild
  • Überblick
  • Homöopathische Arzneimittel
  • Schüßler Salze
  • Allgemeine Maßnahmen
  • Hausmittel
  • Sport/Fitness
  • Sonstiges
  • Selbsthilfegruppen

Krankheitsbild

Leiden Sie schon seit längerem unter quälendem Reizhusten und Auswurf, den typischen Symptomen der chronischen Bronchitis? Dann wird es Zeit, etwas dagegen zu unternehmen.


So äußert sich eine chronische Bronchitis

Meist beginnt es mit immer wiederkehrendem Husten mit Auswurf. Im Laufe der Zeit können Atemnot und Rasselgeräusche beim Einatmen dazu kommen. Morgens gleich nach dem Aufwachen sind die Beschwerden besonders stark. Mit zunehmendem Krankheitsverlauf verstärkt sich die Atemnot. Anfangs macht sie sich nur bei körperlicher Anstrengung bemerkbar, später auch im Ruhezustand. Für den Betroffenen ist es dann sehr anstrengend, den Schleim abzuhusten, der sich in der Lunge bildet und das Atmen erschwert.

Unbehandelt schreitet die chronische Bronchitis fort und kann letztlich sogar das Herz in Mitleidenschaft ziehen.


Ursachen

Die chronische Bronchitis kann durch eine langjährige Schädigung der Bronchien hervorgerufen werden oder eine Begleiterscheinung anderer Krankheiten sein, beispielsweise von chronischem Asthma, Herzschwäche, einer Verengung der Atemwege oder auch seltenen Krankheiten, wie beispielsweise Tuberkulose.

Wesentlich häufiger liegt ihre Ursache jedoch in einer langjährigen Schädigung der Atemwege, beispielsweise verursacht durch ständig wiederkehrende Infekte, Allergien, Luftverschmutzung und - vor allem! - das Rauchen. Da es lange dauert, bis die Bronchien entsprechend geschädigt sind, wächst das Erkrankungsrisiko mit zunehmendem Lebensalter.