Krankheiten und Behandlungsmöglichkeiten

Bindehautentzündung

  • Krankheitsbild
  • Verlauf/Folgen
  • Wann zum Arzt?
  • Medikamente
  • Homöopathische Mittel
  • Allgemeine Tipps

Krankheitsbild

Bei einer Bindehautentzündung, vom Mediziner als Konjunktivitis bezeichnet, handelt es sich um eine Entzündung der Augenoberfläche. Sie ist eine der häufigsten Augenerkrankungen.

Im Vordergrund der Beschwerden stehen meist das gerötete Auge sowie die am Morgen verklebten Lider, die das Augenöffnen behindern. Hinzu kommen oft noch ein Fremdkörpergefühl im Auge (als ob etwas im Auge wäre), Augenbrennen und Juckreiz.

Erkennbar ist eine Schwellung der Bindehaut und manchmal auch der Lider. Teilweise bestehen Lichtscheuheit und vermehrter Tränenfluss.


Ursachen

Die Bindehautentzündung kann jeden treffen. Die Ursachen können mannigfaltig sein. Als Auslöser kommen unter anderem in Betracht:

  • chemisch-physikalische Reize, beispielsweise durch Augenkosmetika, gechlortes Wasser im Schwimmbad, Fremdkörper, Umwelteinflüsse wie Rauch, Staub und so weiter
  • eine Allergie, zum Beispiel Heuschnupfen (weil Allergien stark zunehmen, wächst die Bedeutung dieser Ursache)
  • Infektion mit Bakterien, Viren oder Pilzen
  • Benetzungsstörungen, beispielsweise bei einem Mangel an Tränenflüssigkeit oder infolge Zugluft