Krankheiten und Behandlungsmöglichkeiten
Kinderkrankheiten
- Überblick
- Typische Kindererkrankungen
Überblick
Bei Kinderkrankheiten handelt es sich meistens um hochansteckende Infektionskrankheiten, die vorrangig im Kindesalter auftreten. Da das Immunsystem von Kindern noch trainiert werden muss – sich noch in der Aufbauphase befindet – sind Kinder besonders anfällig für Viren und Bakterien und deshalb auch oft krank. Erst durch die Infektion mit Viren und Bakterien lernt das Immunsystem entsprechende Antikörper zu bilden.
Typisch für Kinderkrankheiten ist eine erhöhte Ansteckungsgefahr. Gerade bei Kontakt mit Gleichalterigen in Kindergarten oder Schule können die Erreger schnell übertragen werden. Sobald eine Virusinfektion ausbricht, stecken sich die Kinder schnell gegenseitig an.
Lebenslange Immunität

Nach durchlebter Erkrankung erwerben die Betroffenen eine lebenslange Immunität. Das bedeutet, dass das Immunsystem während der Krankheit spezielle Antikörper gegen die entsprechende Viren- oder Bakterienform bildet und das Kind fortan gegen die Erreger immunisiert ist.
Bei bakteriellen Infektionen wie Keuchhusten (Pertussis) wird jedoch nur eine vorübergehende Immunität aufgebaut. Auch nach überstandener Erkrankung kann sich ein Kind (oder ein Erwachsener) wieder mit Keuchhusten anstecken.
Kinderkrankheiten bei Erwachsenen
Auch Jugendliche oder Erwachsene können sich noch mit den typischen Kindererkrankungen anstecken. Das geschieht dann, wenn im Kindesalter oder bisher kein Kontakt mit den Erregern zustande gekommen ist und somit das Immunsystem auch keine Antikörper bilden konnte.
Je höher das Lebensalter, desto ernster wird der Krankheitsverlauf für den Betroffenen. Mitunter ist bei Kindererkrankungen im Erwachsenenalter mit schweren Komplikationen zu rechnen.
Impfen schützt
Heutzutage ist eine Impfung gegen viele Kinderkrankheiten Standard. Dazu gehören beispielsweise Polio (Kinderlähmung), Diphterie, Masern, Mumps, Keuchhusten, Windpocken und Röteln.
Typische Kindererkrankungen
Virale Infektion: |
Mumps, Masern, Windpocken, Röteln, Ringelröteln, Pseudokrupp, Polio (Kinderlähmung) |
Bakterielle Infektion: |
Weitere häufig auftretende Krankheiten bei Kindern
Neben diesen typischen Kindererkrankungen, die normalerweise nur einmal ausbrechen, erkranken Kinder mehrmals während ihrer Entwicklungsphase an folgenden Krankheiten:
- Fieber
- Schnupfen
- Mandelentzündung
- Mittelohrentzündung
- Husten
- Magen-Darm-Infekt (Norovirus, Rotavirus)
Ebenso sind viele Kinder von verschiedenen Allergien oder Neurodermitis betroffen.
© FACHARZT24 (letzte Aktualisierung: 15.07.2014)