Aktuelle News und Ereignisse

Zitrone - Allrounder für Ihre Gesundheit
Gelb und sauer, aber ziemlich gesund – das ist das Image der Zitrone und das nicht ohne Grund. Denn durch ihren hohen Gehalt an Vitamin C, Vitamin B, Kalium, Eisen, Calcium und Magnesium gibt die Zitrone unserem Immunsystem eine extra Portion Kraft, um Krankheitserreger effektiv zu bekämpfen. Zudem enthält die Zitrone nur wenig Kalorien, Fett und Eiweiß. Das ist jedoch nur eine von vielen gesundheitsförderlichen Eigenschaften der Zitrone. Die Zitrone ist wohl die bekannteste Zitrusfrucht. Schon Goethe erwähnte sie in seinen literarischen Werken und...
Nägelkauen – was steckt dahinter?
Nach Einschätzung von Experten sind fast 30 Prozent aller Kinder und Jugendlicher sowie 10 Prozent der Erwachsenen vom Nägelkauen betroffen. Onchyophagie ist der wissenschaftliche Fachausdruck dafür und bezeichnet das Kauen oder Abbeißen der Fingernägel und der umliegenden Haut. Entgegen früherer Annahmen – es handle sich um ein Symptom ernster psychologischer Probleme – gehen Psychologen heute eher von einer schlechten Anti-Stress-Gewohnheit aus. In Einzelfällen kann aber auch eine Verhaltensstörung (Zwangshandlung) vorliegen. Obwohl das...
Grippeschutz – im Herbst ist Impfsaison
Die Monate Oktober und November gelten als die beste Zeit für die jährliche Grippeschutzimpfung. Bestimmten Risikogruppen wird dringend empfohlen sich gegen die mitunter tödlich verlaufende Grippe jährlich impfen zu lassen. Wie viele Menschen jedes Jahr tatsächlich an den Folgen der Krankheit sterben, ist allerdings ungewiss. Sollten Sie sich trotz Grippeschutzimpfung im Winter erkälten, bedeutet das nicht, dass die Impfung versagt hat. Die regelmäßige Impfung im Herbst vermag nur gegen die Erreger der saisonalen Influenza, der...
Stress bewältigen und gesünder leben
Unter Stress läuft unser Körper auf Hochtouren und das ist auch gut so. Durch die Ausschüttung der Stresshormone Adrenalin und Kortisol werden die Herzfrequenz, die Atmung und der Blutdruck gesteigert. Das Blut schießt in die Muskeln und macht uns schneller reaktionsfähig. Körper und Geist werden auf diese Weise geschärft, um brenzlige Situationen zu bewältigen. Das ist schon in der Evolution begründet, da Stresssituationen den Körper in Alarmbereitschaft versetzen und ihn zu großen Leistungen befähigen, die früher etwa im...
Die Pilzjagd ist eröffnet
Der September steht vor der Tür und mit dem feucht-warmen Wetterbedingungen wird auch die Pilzhauptsaison 2014 eingeläutet. Die Vielfalt an Pilzen im Wald ist groß. Aber Vorsicht, nicht jeder Pilz ist zum Verzehr geeignet und sogar hochgiftig. Wer selbst gerne einmal Pilze sammeln möchte, der sollte folgende Informationen und Tipps rund um das Pilzesammeln beherzigen, um dieses Naturerlebnis voll auskosten zu können. Nicht nur die letzten warmen Sonnenstrahlen im Spätsommer locken nach draußen zu einem Spaziergang in Wald und Flur. Denn auch die...
Wespenzeit - So schützen Sie sich
Auf jeder Gartenfeier im Spätsommer sind sie ungebetene Gäste: Wespen. Süße Speisen ziehen die schwarz-gelben Plagegeister genauso magisch an wie Fleisch oder Bier. Wildes Fuchteln mit den Händen endet meist mit einem Stich, der sogar lebensgefährlich sein kann. Dabei können Sie sich mit einigen einfachen Maßnahmen vor den Insekten schützen. Wespen sind nützliche Tiere: Sie fressen Insekten und Blattläuse, beseitigen Tierkadaver und bestäuben Pflanzen. Für die meisten von uns sind sie aber einfach nur nervig. Die in...
Schalt mal ab – Urlaub ohne Smartphone
Urlaub ohne Smartphone? Für die meisten unvorstellbar. Wer weiß, was bei Freunden oder beim Arbeitsplatz während der Abwesenheit alles gerade passiert?! Dabei bietet sich gerade der Urlaub dafür an endlich mal eine entspannte Smartphone-freie-Zeit zu haben, ohne den Druck zu haben ständig Antworten zu müssen – vorausgesetzt Sie können noch ohne Handy relaxen?! Gehören Sie zu denjenigen, die auch im Urlaub ständig am Smartphone hängen aus Angst etwas verpassen zu können? Das ist nicht nur nervig für ihre Mitmenschen, mit...
Schlaftipps für tropische Nächte
Wenn die Temperaturen im Sommer auch nachts nicht unter 20 Grad sinken, wird die Nachtruhe meistens zu einer schwül-schwitzigen Angelegenheit und der erholsame Schlaf bleibt oft aus. Für das körpereigene Kühlsystem sind 15 bis 18 Grad Celsius Zimmertemperatur ideal, denn beim Schlafen senkt der Organismus seine Kerntemperatur. Sinkt das Thermometer jedoch nicht mehr unter 20 Grad Celsius kann der Körper nicht mehr ausreichend abkühlen und wir schlafen schlecht. Für solche tropischen Nächte gibt es jedoch hilfreiche Tricks, mit denen Sie trotz...
Testen Sie jetzt Ihren Sonnentyp!
Sonnenlicht ist wichtig für unser Immunsystem, es regt die Bildung von Vitamin D an und sorgt nicht zuletzt auch für gute Laune. So laden gerade im Sommer die wärmenden Sonnenstrahlen zum ausgiebigen Sonnenbaden ein. Auf nackter Haut und in richtigen Maßen genossen, kann Sonnenlicht sehr entspannend und kräftigend wirken und verleiht dem Teint eine attraktive Bräume. Doch Vorsicht - wer den richtigen Umgang mit UV-Schutz vernachlässigt, riskiert Sonnenbrand, Hautschäden und schlimmstenfalls sogar Hautkrebs. Hautärzte ermahnen...
Fußball-WM – Stress für das Herz
Am 12. Juni hat die Fußballweltmeisterschaft in Brasilien gestartet und damit eine aufregende Zeit für Fuballfans in der ganzen Welt eingeläutet. Besonders spannend ist es natürlich, wenn Deutschland auf dem Platz steht und mit um den Titel kämpft. Das bedeutet steigenden Puls und Blutdruck beim Zuschauer. Vorsicht gilt hier für Herzpatienten. Denn aktuelle Studien belegen, dass Fußball auf’s Herz schlagen kann. In Extremfällen droht sogar ein Herzinfarkt. Fußball kann wie Krimi sein Ein Foul wird nicht gepfiffen, nur der Torpfosten...
Der Frühsommer ist Hochsaison für Zecken
Im Frühsommer ist wieder Hochsaison für Zecken. Deshalb heißt es bei Aufenthalten im Freien aufgepasst! In Gärten, Parks und Grünanlagen lauern die blutsaugenden Parasiten, die das gefährliche FSME-Virus und damit die Frühsommer-Meningoenzephalitis übertragen. Sicherheit bietet die FSME-Schutzimfpung. Ähnlich wie eine Stechmücke braucht die Zecke einen Wirt, damit sie sich ernähren kann. Mit der Zeit hat sich die Zecke perfekt an ihre Umgebung angepasst. Intuitiv sucht sie sich eine geeignete „Saugstelle“, die der...
Spargel - kalorienarm und gesund
Dank des sonnigen Wetters hat die Spargelzeit in diesem Jahr rund zwei Wochen früher als üblich begonnen! Bis zum 24. Juni gibt es das heimische Gemüse zu kaufen. Als Muss für Feinschmecker genießt der Spargel jedes Jahr höchstes Lob. So ist vielerorts von "Essbarem Elfenbein" oder "Königlichem Gemüse" die Rede. Und nicht ohne Grund hat Spargel einen so guten Ruf: Neben wertvollen Vitalstoffen enthält Spargel jede Menge Wasser und ist dadurch besonders kalorienarm - ideal also für eine ausgewogene und bewusste...
Schlafstörungen – Was hilft?
Schlafen tut nicht nur der Schönheit, sondern auch der Gesundheit gut – zumindest wenn der Schlaf lang genug und vor allem erholsam ist. Doch viele Menschen wälzen sich Nacht für Nacht in ihren Betten umher und können nur davon träumen endlich ein- oder durchzuschlafen. Dabei helfen schon einfache Maßnahmen bei leichten Schlafstörungen. Der Mensch braucht ausreichend Schlaf, um Körper und Geist von den Strapazen des Tages zu regenerieren. Wie lange die Nachtruhe zur Erholung des Körpers bestenfalls sein sollte, hängt...
Frühstücken tut Ihrem Herzen gut
Die wichtigste Mahlzeit des Tages ist das Frühstück. Denn nur wer regelmäßig frühstückt, bleibt länger gesund und beugt auch chronischen Erkrankungen vor. Die über Nacht verbrauchten Energiereserven müssen mit Müsli, Obst und Co wieder aufgefüllt werden, damit wir fit und aktiv in den Tag starten können. Deshalb Frühstücksmuffel aufgepasst! Mit dem Weglassen des Frühstücks erhöht sich das Risiko für Herz-Kreislaufbeschwerden, Bluthochdruck, Übergewicht oder Diabetes. Nehmen...
Grüne Smoothies - Powerdrink für Ihre Gesundheit
Grünes Blattgemüse macht eine ausgewogene und vitalstoffreiche Ernährung erst komplett und sollte deshalb täglich auf den Tisch kommen. Reich an Vitaminen, Ballaststoffen und Spurenelementen stärkt das grüne Gemüse unser Immunsystem und hält die Darmflora gesund. Das tut nicht nur der Gesundheit sondern auch der Linie gut. Aber wie schaffen Sie es, täglich Grünzeug zu konsumieren und sich dabei trotzdem abwechslungsreich zu ernähren? Die Antwort darauf ist einfach: Mixen Sie sich grüne Smoothies und genießen...
Ostereier natürlich färben
Ostern wird bunt und zwar mit selbstgefärbten Ostereiern. Für Ihre Gesundheit und auch für die Umwelt können Sie beim Färben jedoch auch auf Naturfarben zurückgreifen. Denn diese verleihen den Ostereiern einen natürlichen Farbanstrich ohne Einsatz von industriell hergestellten Eierfarben. Vorsicht bei Industriefarben Heutzutage gibt es alles zu kaufen. Das gilt auch für die bunten Eier zum Osterfest. Die farbenfrohen Ostereier in den Supermärkten sind allerdings mit industriell hergestellten Farben...
So gesund sind Eier
Aus den meisten Kühlschränken sind sie kaum wegzudenken: Hühnereier. Ob als Frühstücksei, als schmackhafte Einlage in verschiedenen Gerichten oder schlichtweg als Zutat im Kuchen: Eier stehen bei vielen Menschen regelmäßig und gerne auf dem Speiseplan. Ganz besonders beliebt sind Eier zur Osterzeit. Dann kommt das Nahrungsmittel – gern in den buntesten Farben bemalt und verziert – sogar noch häufiger auf dem Tisch. Wie bei vielen Lebensmitteln kann ein übermäßiger Genuss jedoch schaden. Vor allem das im Eigelb...
Zeitumstellung - Jetlag für den Biorhythmus
Mit Beginn des Frühlings heißt es auch wieder die Uhren von der Winterzeit auf die Sommerzeit umzustellen. Am letzten Märzwochenende wird in der Nacht vom 29. auf den 30. März die Uhr eine Stunde vorgestellt. Dadurch verlieren wir nicht nur eine Stunde der Nacht, auch die innere Uhr des Körper gerät durch den kleinen Zeitsprung durcheinander. Jedes Jahr am letzten Sonntag im März löst die Sommerzeit die Winterzeit (Normalzeit) ab. Die Uhren werden dann eine Stunde vorgestellt. Um 2:00 Uhr nachts springt der Zeiger dann auf 3:00 Uhr. Das bedeutet,...
Raus aus den Federn – Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit
Von wegen erquickender Frühling – mit dem Frühjahr kommt häufig das große Gähnen und damit auch die Frühjahrsmüdigkeit. Denn viele Menschen fühlen sich zu Beginn des Frühlings schläfrig und dauermüde und das obwohl die Natur und Tierwelt endlich aus dem Winterschlaf erwacht. Doch mit ein paar einfachen Tricks können Sie die chronische Schlappheit in den Griff kriegen. Im Frühling stehen die Zeichen auf Neuanfang. Doch während Blumen sprießen, Vögel singen und Pollen schießen, möchten Sie am...
Vorsicht vor der Kuss-Krankheit zu Karneval
Wenn die Jecken los sind, steht das Bützen hoch im Kurs. Das obligatorische Küssen gehört vor allem in den Karnevalshochburgen dazu. Aber Vorsicht: Gerade in der kalten Jahreszeit ist das Immunsystem besonders gefordert, sodass Bakterien und Viren oft leichtes Spiel haben. Kuss-Krankheit oder Studentenfieber Wenn die Stimmung ausgelassen ist, bieten sich für viele Jecken ideale Gelegenheiten zum Flirten und bei gegenseitiger Sympathie auch zum Küssen an. Doch dabei sind zahlreiche Bakterien und Viren im Spiel, so zum Beispiel der Epstein-Barr-Virus...
Schminken zu Karneval - Strapazen für die Haut
Die fünfte Jahreszeit steuert auf seinen Höhepunkt zu. Rosenmontag ist in den Karnevalshochburgen Narrenfreiheit angesagt. Neben ausgefallenen und kreativen Kostümen ist das richtige Faschings-Make-up entscheidend für ein gelungenes Outfit. Doch gerade im Winter muss unsere Haut bereits sehr viel ertragen, sodass die Närrinnen und Narren auf schonende Schminke besonderen Wert legen sollten. Menschen mit empfindlicher Haut und Kinder neigen oft zu Überreaktionen bei der Verwendung von kosmetischen Produkten wie Faschingsschminke. So können unschöne...
Liebe ist die beste Medizin
Schmetterlinge im Bauch, die rosarote Brille auf der Nase und das Gefühl die ganze Welt umarmen zu wollen – verliebt zu sein bedeutet vor allem glücklich auf Wolke 7 zu schweben. Doch das Hochgefühl der Liebe sorgt nicht nur für gute Stimmung, sondern stimuliert auch unser Herz-Kreislauf-System positiv und ist damit ein wahrer Gesundmacher. Also genießen Sie den Valentinstag am 14. Februar und feiern Sie Ihr Liebesglück mit Ihrem Partner – denn das hält gesund. Warum uns gegenseitige Liebe so glücklich macht und zum...
Tanzen – Schwung für Körper, Geist und Seele
Tanzen macht glücklich. Wer sich zu seiner Lieblingsmusik schwungvoll hin und her bewegt, der schüttet jede Menge Endorphine aus, die für gute Stimmung und Hochgefühle sorgen. Aber wussten Sie auch, dass regelmäßiges Tanzen den Alterungsprozess verlangsamt und das HerzKreislauf-System nachhaltig stärkt? Egal ob in der Disco oder auf dem Tanzparkett, jegliche Bewegungen die dem Tanzen zugeschrieben werden können, sind gleichzusetzen mit aktiver sportlicher Betätigung. Und Sport ist bekanntermaßen äußerst...
Welcher Hauttyp sind Sie?
Mit rund zwei Quadratmetern Gesamtfläche ist unsere Haut das größte Organ des Körpers und schafft es auf ein beachtliches Gewicht von über zehn Kilogramm. Dabei hat unsere Haut jede Menge zu leisten: über zwei Milliarden Hautzellen bilden pro Tag bis zu zwei Gramm Talg, um widerstandsfähig gegen UV-Strahlung, Austrocknung und Krankheitserreger zu sein. Zudem regulieren die Hautzellen den Wasserverlust und schützen so vor Austrocknung. Sinkt die Außentemperatur jedoch unter acht Grad Celsius stellen die Hautzellen die Talgproduktion ein, was...
Hautpflegetipps für den Winter
Gerade in der kalten Jahreszeit ist unsere Haut ganz besonderen Herausforderungen ausgesetzt. Die Kälte im Freien im Wechsel mit trockener Heizungsluft strapaziert die Haut und trocknet sie aus. Zudem wird bei kaltem Klima weniger Talg durch die Hautzellen produziert, was ebenfalls zum Austrocknen beiträgt. Gleichzeitig wird die Durchblutung der Haut bei kalten Temperaturen zurückgefahren, was nicht nur zur Einschränkung der Reparaturmechanismen in der Haut führt, sondern sie auch anfälliger macht für Krankheitserreger wie...