Aktuelle News und Ereignisse

Der Frühsommer ist Hochsaison für Zecken
Im Frühsommer ist wieder Hochsaison für Zecken. Deshalb heißt es bei Aufenthalten im Freien aufgepasst! In Gärten, Parks und Grünanlagen lauern die blutsaugenden Parasiten, die das gefährliche FSME-Virus und damit die Frühsommer-Meningoenzephalitis übertragen. Sicherheit bietet die FSME-Schutzimfpung. Ähnlich wie eine Stechmücke braucht die Zecke einen Wirt, damit sie sich ernähren kann. Mit der Zeit hat sich die Zecke perfekt an ihre Umgebung angepasst. Intuitiv sucht sie sich eine geeignete „Saugstelle“, die der...
Spargel - kalorienarm und gesund
Dank des sonnigen Wetters hat die Spargelzeit in diesem Jahr rund zwei Wochen früher als üblich begonnen! Bis zum 24. Juni gibt es das heimische Gemüse zu kaufen. Als Muss für Feinschmecker genießt der Spargel jedes Jahr höchstes Lob. So ist vielerorts von "Essbarem Elfenbein" oder "Königlichem Gemüse" die Rede. Und nicht ohne Grund hat Spargel einen so guten Ruf: Neben wertvollen Vitalstoffen enthält Spargel jede Menge Wasser und ist dadurch besonders kalorienarm - ideal also für eine ausgewogene und bewusste...
Schlafstörungen – Was hilft?
Schlafen tut nicht nur der Schönheit, sondern auch der Gesundheit gut – zumindest wenn der Schlaf lang genug und vor allem erholsam ist. Doch viele Menschen wälzen sich Nacht für Nacht in ihren Betten umher und können nur davon träumen endlich ein- oder durchzuschlafen. Dabei helfen schon einfache Maßnahmen bei leichten Schlafstörungen. Der Mensch braucht ausreichend Schlaf, um Körper und Geist von den Strapazen des Tages zu regenerieren. Wie lange die Nachtruhe zur Erholung des Körpers bestenfalls sein sollte, hängt...
Frühstücken tut Ihrem Herzen gut
Die wichtigste Mahlzeit des Tages ist das Frühstück. Denn nur wer regelmäßig frühstückt, bleibt länger gesund und beugt auch chronischen Erkrankungen vor. Die über Nacht verbrauchten Energiereserven müssen mit Müsli, Obst und Co wieder aufgefüllt werden, damit wir fit und aktiv in den Tag starten können. Deshalb Frühstücksmuffel aufgepasst! Mit dem Weglassen des Frühstücks erhöht sich das Risiko für Herz-Kreislaufbeschwerden, Bluthochdruck, Übergewicht oder Diabetes. Nehmen...
Grüne Smoothies - Powerdrink für Ihre Gesundheit
Grünes Blattgemüse macht eine ausgewogene und vitalstoffreiche Ernährung erst komplett und sollte deshalb täglich auf den Tisch kommen. Reich an Vitaminen, Ballaststoffen und Spurenelementen stärkt das grüne Gemüse unser Immunsystem und hält die Darmflora gesund. Das tut nicht nur der Gesundheit sondern auch der Linie gut. Aber wie schaffen Sie es, täglich Grünzeug zu konsumieren und sich dabei trotzdem abwechslungsreich zu ernähren? Die Antwort darauf ist einfach: Mixen Sie sich grüne Smoothies und genießen...
Ostereier natürlich färben
Ostern wird bunt und zwar mit selbstgefärbten Ostereiern. Für Ihre Gesundheit und auch für die Umwelt können Sie beim Färben jedoch auch auf Naturfarben zurückgreifen. Denn diese verleihen den Ostereiern einen natürlichen Farbanstrich ohne Einsatz von industriell hergestellten Eierfarben. Vorsicht bei Industriefarben Heutzutage gibt es alles zu kaufen. Das gilt auch für die bunten Eier zum Osterfest. Die farbenfrohen Ostereier in den Supermärkten sind allerdings mit industriell hergestellten Farben...
So gesund sind Eier
Aus den meisten Kühlschränken sind sie kaum wegzudenken: Hühnereier. Ob als Frühstücksei, als schmackhafte Einlage in verschiedenen Gerichten oder schlichtweg als Zutat im Kuchen: Eier stehen bei vielen Menschen regelmäßig und gerne auf dem Speiseplan. Ganz besonders beliebt sind Eier zur Osterzeit. Dann kommt das Nahrungsmittel – gern in den buntesten Farben bemalt und verziert – sogar noch häufiger auf dem Tisch. Wie bei vielen Lebensmitteln kann ein übermäßiger Genuss jedoch schaden. Vor allem das im Eigelb...
Zeitumstellung - Jetlag für den Biorhythmus
Mit Beginn des Frühlings heißt es auch wieder die Uhren von der Winterzeit auf die Sommerzeit umzustellen. Am letzten Märzwochenende wird in der Nacht vom 29. auf den 30. März die Uhr eine Stunde vorgestellt. Dadurch verlieren wir nicht nur eine Stunde der Nacht, auch die innere Uhr des Körper gerät durch den kleinen Zeitsprung durcheinander. Jedes Jahr am letzten Sonntag im März löst die Sommerzeit die Winterzeit (Normalzeit) ab. Die Uhren werden dann eine Stunde vorgestellt. Um 2:00 Uhr nachts springt der Zeiger dann auf 3:00 Uhr. Das bedeutet,...
Raus aus den Federn – Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit
Von wegen erquickender Frühling – mit dem Frühjahr kommt häufig das große Gähnen und damit auch die Frühjahrsmüdigkeit. Denn viele Menschen fühlen sich zu Beginn des Frühlings schläfrig und dauermüde und das obwohl die Natur und Tierwelt endlich aus dem Winterschlaf erwacht. Doch mit ein paar einfachen Tricks können Sie die chronische Schlappheit in den Griff kriegen. Im Frühling stehen die Zeichen auf Neuanfang. Doch während Blumen sprießen, Vögel singen und Pollen schießen, möchten Sie am...
Vorsicht vor der Kuss-Krankheit zu Karneval
Wenn die Jecken los sind, steht das Bützen hoch im Kurs. Das obligatorische Küssen gehört vor allem in den Karnevalshochburgen dazu. Aber Vorsicht: Gerade in der kalten Jahreszeit ist das Immunsystem besonders gefordert, sodass Bakterien und Viren oft leichtes Spiel haben. Kuss-Krankheit oder Studentenfieber Wenn die Stimmung ausgelassen ist, bieten sich für viele Jecken ideale Gelegenheiten zum Flirten und bei gegenseitiger Sympathie auch zum Küssen an. Doch dabei sind zahlreiche Bakterien und Viren im Spiel, so zum Beispiel der Epstein-Barr-Virus...
Schminken zu Karneval - Strapazen für die Haut
Die fünfte Jahreszeit steuert auf seinen Höhepunkt zu. Rosenmontag ist in den Karnevalshochburgen Narrenfreiheit angesagt. Neben ausgefallenen und kreativen Kostümen ist das richtige Faschings-Make-up entscheidend für ein gelungenes Outfit. Doch gerade im Winter muss unsere Haut bereits sehr viel ertragen, sodass die Närrinnen und Narren auf schonende Schminke besonderen Wert legen sollten. Menschen mit empfindlicher Haut und Kinder neigen oft zu Überreaktionen bei der Verwendung von kosmetischen Produkten wie Faschingsschminke. So können unschöne...
Liebe ist die beste Medizin
Schmetterlinge im Bauch, die rosarote Brille auf der Nase und das Gefühl die ganze Welt umarmen zu wollen – verliebt zu sein bedeutet vor allem glücklich auf Wolke 7 zu schweben. Doch das Hochgefühl der Liebe sorgt nicht nur für gute Stimmung, sondern stimuliert auch unser Herz-Kreislauf-System positiv und ist damit ein wahrer Gesundmacher. Also genießen Sie den Valentinstag am 14. Februar und feiern Sie Ihr Liebesglück mit Ihrem Partner – denn das hält gesund. Warum uns gegenseitige Liebe so glücklich macht und zum...
Tanzen – Schwung für Körper, Geist und Seele
Tanzen macht glücklich. Wer sich zu seiner Lieblingsmusik schwungvoll hin und her bewegt, der schüttet jede Menge Endorphine aus, die für gute Stimmung und Hochgefühle sorgen. Aber wussten Sie auch, dass regelmäßiges Tanzen den Alterungsprozess verlangsamt und das HerzKreislauf-System nachhaltig stärkt? Egal ob in der Disco oder auf dem Tanzparkett, jegliche Bewegungen die dem Tanzen zugeschrieben werden können, sind gleichzusetzen mit aktiver sportlicher Betätigung. Und Sport ist bekanntermaßen äußerst...
Welcher Hauttyp sind Sie?
Mit rund zwei Quadratmetern Gesamtfläche ist unsere Haut das größte Organ des Körpers und schafft es auf ein beachtliches Gewicht von über zehn Kilogramm. Dabei hat unsere Haut jede Menge zu leisten: über zwei Milliarden Hautzellen bilden pro Tag bis zu zwei Gramm Talg, um widerstandsfähig gegen UV-Strahlung, Austrocknung und Krankheitserreger zu sein. Zudem regulieren die Hautzellen den Wasserverlust und schützen so vor Austrocknung. Sinkt die Außentemperatur jedoch unter acht Grad Celsius stellen die Hautzellen die Talgproduktion ein, was...
Hautpflegetipps für den Winter
Gerade in der kalten Jahreszeit ist unsere Haut ganz besonderen Herausforderungen ausgesetzt. Die Kälte im Freien im Wechsel mit trockener Heizungsluft strapaziert die Haut und trocknet sie aus. Zudem wird bei kaltem Klima weniger Talg durch die Hautzellen produziert, was ebenfalls zum Austrocknen beiträgt. Gleichzeitig wird die Durchblutung der Haut bei kalten Temperaturen zurückgefahren, was nicht nur zur Einschränkung der Reparaturmechanismen in der Haut führt, sondern sie auch anfälliger macht für Krankheitserreger wie...
Einsam im Winter - was tun?
Im Winter ist es draußen oft ungemütlich kalt und vor allem dunkel. Automatisch sehnt man sich nach heimischer Wärme und Geborgenheit, weshalb sich viele alleinstehende Menschen gerade in den unbehaglichen Wintermonaten einsam fühlen. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie das Gefühl des Alleinseins loswerden oder besser noch – gar nicht erst aufkommen lassen. Fehlendes Tageslicht und anhaltende Kälte sind die Hauptgründe für den Winterblues. Im Sommer dagegen sorgen warmes Klima und durch Sonnenlicht ausgeschüttetes Serotonin bereits...
Wintergemüse - Vitamine für kalte Tage
Besonders in den kalten Wintermonaten ist unser Immunsystem auf eine vitamin- und mineralstoffreiche Ernährung angewiesen. Doch nur weil das Wetter vielleicht grau, nass und trist ist, muss es auf dem Teller längst nicht langweilig zugehen: Viele leckere und gesunde Gemüsesorten haben gerade in der kalten Jahreszeit Hochsaison und sorgen für Abwechslung auf dem Speiseplan. Kohl, Rüben und Wurzelgemüse Die heimischen Kohlsorten wie Wirsing-, Rot-, Grün-, Rosen- oder Chinakohl tanken viel Sonne in den Sommermonaten, um an kalten Wintertagen viel...
Neujahrsvorsätze durchhalten - sportlich ins neue Jahr!
Viele Menschen nehmen sich für das neue Jahr vor, mehr auf Körper und Gesundheit zu achten. Die individuellen Gründe sind dabei ganz verschieden. Laut einer bundesweiten Umfrage des Forsa Instituts haben sich rund 50 Prozent der Befragten vorgenommen, in diesem Jahr mehr Sport zu treiben. Der gute Vorsatz „mehr Bewegung“ rangiert damit auf Platz drei direkt hinter den Neujahrsvorsätzen „weniger Stress“ und „mehr Zeit für Familie und Freunde“. Aber wie gelingt die Umsetzung im Alltag am besten? Wir geben praktische Tipps, damit auch...
So hat der Neujahrskater keine Chance
Bald ist es wieder soweit: Das alte Jahr ist geschafft und der Jahreswechsel steht vor der Tür. Der soll selbstverständlich gebührend gefeiert werden. Und egal ob in kleiner Runde oder bei einer Riesenparty: zu Silvester knallen die Korken und es wird meistens viel getrunken. Die Folgen sind wenig erquicklich. Kopfschmerzen, Übelkeit und ein rasender Puls sind nur einige der Symptome, die uns der „Kater danach“ beschert. Achten Sie auf das, was Sie essen und trinken Ganz auf Alkohol verzichten wollen die meisten dennoch nicht. Wer bei Sekt, Feuerzangenbowle...
Porridge - der Trendbrei von der Insel
Das klassische deutsche Frühstück bestehend aus Marmeladenbrötchen, Käse, Wurst sowie Kaffee erhält zunehmend Konkurrenz. Grund ist der aus Schottland stammende „Porridge“. Der nahrhafte und noch dazu sehr gesunde Haferbrei erfreut sich vor allem bei jüngeren Menschen wieder großer Beliebtheit. Nachdem Porridge in Schottland eine Arme-Leute-Mahlzeit war, die teils mehrmals täglich auf den Tisch kam, wird er hierzulande am Morgen gegessen und kreativ aufgepeppt. Erfahren Sie hier, warum Porridge eine gesunde und noch dazu leckere...
Der Kürbis und seine vielen Gesichter
Der aus dem katholischen Irland stammende Volksbrauch „Halloween“ wird auch in diesem Jahr wieder in der Nacht vom 31. Oktober zum 1. November begangen. Kennzeichnend für dieses Brauchtum sind vor allem Kürbisse, die auf zahlreiche Art kreativ geschnitzt und zu Dekorationszwecken eingesetzt werden. Warum aber nur dekorieren, wenn man das gesunde und noch dazu sehr kalorienarme Gemüse auch wohlschmeckend zubereiten kann? Wir stellen Ihnen den Kürbis mit all seinen vitamin- und nährstoffreichen Komponenten vor und zeigen auf, bei welchen Krankheiten der...
Herbstgemüse – Gesund und lecker
Eine gesundheitsbewusste Ernährung ist gerade in den Herbstmonaten wichtig, wenn auch die Zeit der Erkältungen wieder anbricht. Für eine ausgewogene Kost und ein starkes Immunsystem müssen wir aber nicht auf exotische Früchte zurückgreifen. Denn im Spätsommer und Herbst werden auf den heimischen Äckern viele Gemüsesorten geerntet, die ebenso schmackhaft sind und alle wichtigen Nährstoffe liefern. Was in Großmutters Küche noch üblich war, kommt nun wieder verstärkt in Mode: die saisonale Ernährung. Und das...
Heuschnupfen - Immuntherapie im Herbst beginnen
Für Heuschnupfen-Geplagte ist der Herbst die ideale Zeit, um mit einer Pollenimmunisierung zu beginnen. Doch obwohl die Hyposensibilisierung ein sehr altes Therapieverfahren mit hoher Erfolgsquote ist, wird es nur von wenigen Allergikern genutzt. Mit dem Herbstbeginn haben Pollenallergiker die für sie schlimmste Zeit überstanden. Wer seinen Heuschnupfen allerdings dauerhaft in den Griff bekommen möchte, sollte bereits jetzt an den nächsten Frühling denken und die kurze pollenfreie Zeit für den Beginn einer Hyposensibilisierung nutzen. Bei dieser...
Demenz bleibt oft unerkannt
36 Millionen Menschen weltweit leiden an Alzheimer oder einer anderen Form der Demenz. Rund zwei Drittel der Betroffenen leben jedoch ohne entsprechende Diagnose und Behandlung mit einer Demenzerkrankung. Das geht aus dem Welt-Alzheimer-Bericht 2013 hervor. Jeder Mensch ist mehr oder weniger vergesslich. Wenn Störungen geistiger Fähigkeiten wie Denken, Erinnern oder Fühlen allerdings immer häufiger und über einen längeren Zeitraum auftreten, könnte es sich um eine Demenzerkrankung handeln. Allzu oft werden Anzeichen von Demenz aber...
Jetlag - Syndrom der Zeitverschiebung
Mit dem Flugzeug ganz weit weg fliegen, am besten auf einen anderen Kontinent, das gehört für Viele zum Urlaub dazu. Allerdings bedeuten Fernreisen mit ausgiebigen Langstreckenflügen auch, dass die biologische Uhr des Körpers aufgrund der Zeitverschiebung durcheinander gerät. Die Folgen sind körperliche Beschwerden und Befindlichkeitsstörungen. Wer schon lange mit dem Flieger unterwegs war, weiß wovon die Rede ist: der Jetlag. Denn bei einem Langstreckenflug werden oftmals mehrere Zeitzonen überflogen. Am Zielort angekommen,...