Aktuelle News und Ereignisse

Porridge - der Trendbrei von der Insel
Das klassische deutsche Frühstück bestehend aus Marmeladenbrötchen, Käse, Wurst sowie Kaffee erhält zunehmend Konkurrenz. Grund ist der aus Schottland stammende „Porridge“. Der nahrhafte und noch dazu sehr gesunde Haferbrei erfreut sich vor allem bei jüngeren Menschen wieder großer Beliebtheit. Nachdem Porridge in Schottland eine Arme-Leute-Mahlzeit war, die teils mehrmals täglich auf den Tisch kam, wird er hierzulande am Morgen gegessen und kreativ aufgepeppt. Erfahren Sie hier, warum Porridge eine gesunde und noch dazu leckere...
Der Kürbis und seine vielen Gesichter
Der aus dem katholischen Irland stammende Volksbrauch „Halloween“ wird auch in diesem Jahr wieder in der Nacht vom 31. Oktober zum 1. November begangen. Kennzeichnend für dieses Brauchtum sind vor allem Kürbisse, die auf zahlreiche Art kreativ geschnitzt und zu Dekorationszwecken eingesetzt werden. Warum aber nur dekorieren, wenn man das gesunde und noch dazu sehr kalorienarme Gemüse auch wohlschmeckend zubereiten kann? Wir stellen Ihnen den Kürbis mit all seinen vitamin- und nährstoffreichen Komponenten vor und zeigen auf, bei welchen Krankheiten der...
Herbstgemüse – Gesund und lecker
Eine gesundheitsbewusste Ernährung ist gerade in den Herbstmonaten wichtig, wenn auch die Zeit der Erkältungen wieder anbricht. Für eine ausgewogene Kost und ein starkes Immunsystem müssen wir aber nicht auf exotische Früchte zurückgreifen. Denn im Spätsommer und Herbst werden auf den heimischen Äckern viele Gemüsesorten geerntet, die ebenso schmackhaft sind und alle wichtigen Nährstoffe liefern. Was in Großmutters Küche noch üblich war, kommt nun wieder verstärkt in Mode: die saisonale Ernährung. Und das...
Heuschnupfen - Immuntherapie im Herbst beginnen
Für Heuschnupfen-Geplagte ist der Herbst die ideale Zeit, um mit einer Pollenimmunisierung zu beginnen. Doch obwohl die Hyposensibilisierung ein sehr altes Therapieverfahren mit hoher Erfolgsquote ist, wird es nur von wenigen Allergikern genutzt. Mit dem Herbstbeginn haben Pollenallergiker die für sie schlimmste Zeit überstanden. Wer seinen Heuschnupfen allerdings dauerhaft in den Griff bekommen möchte, sollte bereits jetzt an den nächsten Frühling denken und die kurze pollenfreie Zeit für den Beginn einer Hyposensibilisierung nutzen. Bei dieser...
Demenz bleibt oft unerkannt
36 Millionen Menschen weltweit leiden an Alzheimer oder einer anderen Form der Demenz. Rund zwei Drittel der Betroffenen leben jedoch ohne entsprechende Diagnose und Behandlung mit einer Demenzerkrankung. Das geht aus dem Welt-Alzheimer-Bericht 2013 hervor. Jeder Mensch ist mehr oder weniger vergesslich. Wenn Störungen geistiger Fähigkeiten wie Denken, Erinnern oder Fühlen allerdings immer häufiger und über einen längeren Zeitraum auftreten, könnte es sich um eine Demenzerkrankung handeln. Allzu oft werden Anzeichen von Demenz aber...
Jetlag - Syndrom der Zeitverschiebung
Mit dem Flugzeug ganz weit weg fliegen, am besten auf einen anderen Kontinent, das gehört für Viele zum Urlaub dazu. Allerdings bedeuten Fernreisen mit ausgiebigen Langstreckenflügen auch, dass die biologische Uhr des Körpers aufgrund der Zeitverschiebung durcheinander gerät. Die Folgen sind körperliche Beschwerden und Befindlichkeitsstörungen. Wer schon lange mit dem Flieger unterwegs war, weiß wovon die Rede ist: der Jetlag. Denn bei einem Langstreckenflug werden oftmals mehrere Zeitzonen überflogen. Am Zielort angekommen,...
Vorsicht vor Reisethrombose
Wer im Urlaub gern auf Reisen geht, muss häufig langes Sitzen in Kauf nehmen. Besonders im Bus oder im Flugzeug ist der Sitzraum oft beengend und der Passagier hat nur wenig Platz. Das ist nicht nur anstrengend und unbequem, sondern kann auch gesundheitlich gefährlich werden. Denn durch das stundenlage Sitzen steigt das Risiko für eine Reisethrombose. Mediziner sprechen auch vom "Touristenklassen-Syndrom", da besonders in der Economy Class von Flugzeugen kaum Beinfreiheit besteht. Durch das verkrampfte, oft stundenlange Sitzen wird das Blut immer dicker und kann...
Schützen Sie sich vorm Sonnenstich!
Nach dem verregneten Frühling und dem kalten Frühsommer ist die Hitzewelle eine willkommene Abwechslung. Der Sommer ist endlich da und mit ihm auch reichlich Sonne, die nicht nur Energie spendet, sondern auch das Immunsystem stärkt. Doch die hohen Temperaturen und die vielen Sonnenstunden bergen auch gesundheitliche Risiken. Dazu gehören der Sonnenstich, der Sonnenbrand und der Hitzschlag. Besonders der Sonnenstich wird häufig unterschätzt. Deshalb sollten erste Anzeichen ernst genommen werden, um ernste Komplikationen zu vermeiden. Den Kopf vor starker...
Impfschutz für den Sommer - Jetzt daran denken!
Die Sommerferien haben angefangen und viele lockt es in die Ferne. Tropische Wälder, exotische Länder und Strände, soweit das Auge reicht. Doch der Urlaub kann schnell in einer bösen Überraschung enden, wenn man zu spät oder gar nicht an den Impfschutz denkt. Es ist ratsam, sich über das Urlaubsland im vorhinein zu informieren, denn es heißt auch hier: andere Länder, andere Sitten bzw. andere Krankheiten. Genaue Informationen über das Zielgebiet bekommt man meist bei Reisemedizinern, Tropeninstituten oder Krankenkassen. Ist mein...
Achtung Mückenplage!
Mücken sind eine Plage, über die wir uns in der warmen Jahreszeit stets auf's Neue ärgern. Besonders in den Gebieten, die 2013 vom Hochwasser betroffenen waren, verbreiten sich die Insekten unaufhörlich. Das verunreinigte Wasser und die hohen Temperaturen bieten ideale Fortpflanzungsbedingungen, weshalb sich die Bewohner der betroffenen Gegenden auf eine wochenlange Plage einstellen müssen. Da die Mücke durch ihren Stich zahlreiche Krankheiten übertragen kann, ist Vorsicht geboten. Die Menschen in den Hochwassergebieten sollten daher immer auf einen...
Jede Blutspende rettet Leben
Jährlich spenden über vier Millionen Menschen in Deutschland Blut und helfen damit das Leben von Kranken und Verletzten zu retten. In Anerkennung dieses Engagements wird am 14. Juni der alljährliche Weltblutspendetag begangen. Karl Landsteiner (1868-1943), der Entdecker der Blutgruppen, fand 1901 heraus, dass es bei der Übertragung von unterschiedlichen Blutgruppen zu einer Verklumpung des Blutes kommen kann und erhielt für diese Entdeckung den Nobelpreis. Ihm zu Ehren ist jedes Jahr am 14. Juni Internationaler Blutspendetag. Um die medizinische...
Wetterfühligkeit - das "innere" Barometer
Kopfschmerzen, Müdigkeit und Konzentrationsstörungen treten häufig in Zusammenhang mit bestimmten Witterungsbedingungen auf. Der Grund dafür ist die viel diskutierte Wetterfühligkeit. Rund die Hälfte aller Deutschen glaubt dabei selbst wetterfühlig zu sein. Doch was steckt hinter dem Phänomen und was kann gegen die Beschwerden unternommen werden? Auch wenn es bisher keine einschlägigen wissenschaftlichen Belege zur Wetterfühligkeit gibt, sind sich Experten einig, dass das Wetter unser Allgemeinbefinden beeinflusst. So ist im Allgemeinen...
Heuschnupfen – Allergiker aufgepasst!
Im Frühling beginnt für die Allergiker die Leidenssaison. Die Augen tränen und die Nase läuft. Doch es kommt noch schlimmer - auf Grund des Klimawandels müssen sich Allergiker auf noch längere Blütezeiten der Pflanzen einstellen. Fast jeder dritte Deutsche leidet heute an einer Allergie. Der Erderwärmung zu Folge blühen Pflanzen immer früher und auch länger. So beginnt der Pollenflug der Birke mittlerweile zehn Tage eher als noch vor rund einem Vierterljahrhundert und endet im Vergleich acht Tage später. Alarmierend kommt hinzu,...
Trinken Sie sich fit!
Ausreichend trinken ist wichtig – und das nicht nur im Sommer. Mindestens 1,5 Liter Flüssigkeit sollte ein Erwachsener täglich in Form von Getränken zu sich nehmen. Doch was soll man eigentlich trinken? Und welche Folgen hat es für unsere Gesundheit, wenn wir zu wenig trinken? Der menschliche Körper besteht zu zwei Dritteln aus Wasser. Ihn regelmäßig mit ausreichend Flüssigkeit zu versorgen, ist lebensnotwendig, denn das Körperwasser versorgt die Zellen mit Nährstoffen, hält den Kreislauf stabil und reguliert die...
Fahrrad fahren hält jung und fit
Regelmäßiges Radfahren tut sowohl Gesundheit als auch Umwelt gut. Wiederholtes und ausdauerndes Radfahren beugt Gelenkschmerzen und Herz-Kreislauf-Störungen vor und stärkt außerdem das Immunsystem. Das gelenkschonende Training ist auch bei Übergewicht als Diätergänzung empfehlenswert. Eine halbe Stunde Radfahren am Tag verbrennt Kalorien und erhöht den Fettverbrauch. Der Muskelstoffwechsel verbessert sich und erhöht die Leistungsfähigkeit. Gleichmäßiges Treten für Gelenke und Rücken Die Fahrt mit...
Heller Hautkrebs - kaum bekannt, doch sehr gefährlich
Heller Hautkrebs ist weltweit die häufigste Krebsform in der weißen Bevölkerung. Allein in Deutschland gibt es pro Jahr rund 200.000 Neuerkrankungen, obwohl sich die Hauttumoren leicht verhindern lassen. Mit dem „Tag des Hellen Hautkrebses“ am 13. September will die Europäische Hautkrebsstiftung über diese nur wenig bekannte Krebsform aufklären. Immer mehr Menschen erkranken an Hellem Hautkrebs. Schuld daran ist nicht nur die dünner werdende Ozonschicht. Auch der falsche Umgang mit der Sonne – ungeschütztes...
Gesunde Füße für ein sicheres Auftreten
Unsere Füße bringen uns sicher durchs Leben – sie ermöglichen uns das Stehen und Gehen und halten den Körper in Balance. Dennoch schenken wir ihnen meist nur wenig Beachtung, bewegen sie zu wenig und zwängen sie in zu enge oder zu hohe Schuhe. Erst wenn sie schmerzen, merken wir, wie wichtig gesunde Füße für die Gesundheit und Beweglichkeit des gesamten Körpers sind. Unsere Füße sind in vielfacher Weise überlastet und andererseits unterfordert: Sie leiden unter Bewegungsmangel und müssen...
Erholung statt Stress im Urlaub
Es ist Urlaubszeit und viele träumen von Strand und Meer. Doch die lang ersehnte Reise bringt nicht immer den gewünschten Erholungseffekt. Denn auch in Heim und Garten kann der Sommer genossen werden. Wichtig ist dabei nur, regelmäßig dem Alltagstrott zu entfliehen, um Körper und Seele eine Ruhepause zu gönnen. Der tägliche Dauerdruck in Beruf und auch Privatleben kann langfristig auf das Gemüt schlagen und sogar zum Burnout führen. Hinzu kommt, dass viele sich selbst unter Druck setzen, möglichst viel in ihrem Urlaub zu schaffen, so...
Lungen-Check – Wie fit ist Ihre Lunge?
Chronische Lungenerkrankungen entwickeln sich immer mehr zu Volkskrankheiten. Für die Betroffenen sind sie mit großem Leid verbunden, weil ihnen schwerfällt, was andere ganz unbewusst tun: Atmen. Ein einfacher Lungen-Check zeigt Ihnen, ob Sie gefährdet sind. Unsere Atemwege leisten täglich Schwerstarbeit: Tag für Tag werden sie von rund 15.000 Litern Luft durchströmt, die erwärmt und gereinigt werden müssen. Vor allem aber haben sie die Aufgabe, Sauerstoff aus der Atemluft in den Körper aufzunehmen. Der zunehmenden...
Sommergrippe - Ursache und Auslöser
Die Grippezeit ist vorbei, denn es ist Sommer und doch läuft die Nase, der Kopf tut weh und der Hals kratzt. Man möchte ins Bett und fühlt sich schlapp. Statt in der Sonne zu liegen beklagen immer mehr Menschen einen grippeähnlichen Infekt. Die Ursache der Sommergrippe ist die gleiche wie bei einer Wintergrippe. Wer eine Sommergrippe bekommt, fühlt sich genauso wie bei einer normalen Grippe. Es beginnt mit einem trockenen Hals, Kopf- und Gliederschmerzen und dem eigenen Krankheitsgefühl. Doch man sollte genau auf die Symptome achten, denn im Sommer kommen...
Darmkrebs rechtzeitig erkennen
Jedes Jahr erkranken über 70.000 Menschen in Deutschland an Darmkrebs. Bei jährlich fast einem Drittel der Betroffenen führt die Erkrankung zum Tod. Doch bei rechtzeitiger Diagnose kann der Krebs in vielen Fällen erfolgreich geheilt oder vorgebeugt werden. Aus diesem Grund ist die Darmkrebsvorsorge wichtig. In der Regel entsteht der Krebs aus gutartigen Wucherungen der Darmschleimhaut (Darmpolypen). Diese sogenannten Adenome können sich innerhalb von sechs bis zehn Jahren zu bösartigen Tumoren entwickeln, ohne dass sie dem Betroffenen symptomatische Beschwerden...
Mit Bewegung gegen Rheumaschmerzen
Viele der Millionen Rheumapatienten in Deutschland leiden still unter ihrer Krankheit und ertragen die Schmerzen in vollkommener Passivität. Dabei könnten die Erkrankten von einer gezielten Bewegungstherapie profitieren und ihr Wohlbefinden deutlich verbessern. Mit ihrer neuen Kampagne will die Deutsche Rheuma-Liga den Betroffenen zu einem aktiveren Lebensstil verhelfen. Hinter der Diagnose Rheuma verbergen sich etwa 450 verschiedene Krankheitsbilder. Typisch für den sogenannten „rheumatischen Formenkreis“ sind neben allgemeinen...
Mund- und Zahnhygiene - je früher, desto besser
Für den langen Erhalt gesunder Zähne ist eine sorgfältige Mundhygiene die Voraussetzung. Bei gründlicher Pflege können Karies, Parodontitis und Mundgeruch vermieden werden. Besonders bei Kindern sollte frühzeitig für den Schutz der Zahngesundheit Sorge getragen werden. Bereits in den ersten Lebensmonaten wird die Basis für eine gesunde Kiefer- und Zahnentwicklung geschaffen. Obwohl verschiedene Früherkennungsuntersuchungen auf Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten bei Kindern hinweisen können, werden Eltern allgemein noch zu wenig beraten....
Naturkosmetik - Alles Bio?
Tag für Tag benutzen wir Kosmetika, um unseren Körper zu reinigen und vor Umwelteinflüssen zu schützen. Weil herkömmliche Kosmetik- und Pflegeprodukte eine Vielzahl von chemisch-synthetischen Substanzen enthalten, die empfindliche Haut zusätzlich reizen, greifen immer mehr Verbraucher zu Schönheitsartikeln aus Naturstoffen. Doch nicht alles, was als Naturkosmetik beworben wird, ist auch ganz natürlich. Industrielle Kosmetika basieren meist auf synthetisch hergestellten Stoffen oder chemischen Zusätzen. Die künstlichen...
Lachen wirkt gegen Psychostress
"Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag" – das sagte schon Charlie Chaplin. Doch wissen Sie, wann Sie das letzte Mal so richtig los gelacht haben? Kinder lachen bis zu 400 Mal am Tag, Erwachsene dagegen nur 15 Mal. Eine sehr traurige Bilanz, denn Lachen ist überaus gesund für uns. Lachen ist nicht kindisch, wie vielleicht viele denken, man muss auch keine Ulknudel sein, aber Lachen hat große positive Auswirkungen auf unser seelisches und körperliches Befinden. Man kann Lachen auch als Medizin bezeichnen. Lachen ist die beste Medizin Lachen...